<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML xmlns:o = "urn:schemas-microsoft-com:office:office"><HEAD>
<META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=iso-8859-15">
<META content="MSHTML 6.00.2900.3698" name=GENERATOR>
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY text=#000000 bgColor=#ffffff background=""><FONT face=Arial
size=2>• • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• •<BR><FONT
size=3><STRONG>Ausstellung</STRONG></FONT><BR><FONT color=#ff0000
size=5><STRONG>Versteckte
Öffentlichkeiten</STRONG></FONT><BR>• •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • •<BR><STRONG><FONT size=3>Eröffnung am
Freitag, 3. Dez. 2010, Beginn 20 Uhr</FONT></STRONG><BR>Ort: < rotor >,
Volksgartenstraße 6a, 8020 Graz<BR>• •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • •<BR><IMG alt="" hspace=0
src="cid:030301cb8d49$97822950$0301a8c0@anton" align=baseline border=0><BR><FONT
size=1>Emil Gruber, aus der Serie“Do not come close and take photos”, 2007
(Ausschnitt)</FONT><BR><BR>Beteiligte KünstlerInnen <BR>Laurence Bonvin, Walter
Derungs, Markus Dorfmüller, Emil Gruber, <BR>Esther Hiepler / Max Philipp
Schmid, Andreja Kuluncic, Tanja Lazetic, <BR>Jerome Leuba, Ivan Moudov, Warren
Neidich, Michaela Thelenova, <BR>Tobias
Zielony<BR> <BR>KuratorInnen<BR>Andrea Domesle, Walter
Seidl<BR><BR>• • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• •<BR>Die Ausstellung <EM>Versteckte Öffentlichkeiten</EM>
untersucht unterschiedliche Momente der Wahrnehmung von öffentlichem Raum und
die ihm inhärenten Strukturen, die als solche aber nicht notwendigerweise sofort
sichtbar sind. KünstlerInnen hinterfragen diese Strukturen, die verschiedene
politische und soziale Modelle implizieren, aufgrund ihrer ästhetischen
Auffälligkeit aber auch Willkürlichkeit. <BR><BR>Diese Ausstellung entstand in
Zusammenarbeit mit der Kunsthalle Palazzo in Liestal,
Schweiz.<BR><BR>Ausstellungsdauer: 4.12.2010 – 19.2.2011<BR>Öffnungszeiten: MO -
FR 10:00 - 18:00, SA 12:00 - 16:00<BR>23.12.2010 – 9.1.2011 und an Sonn- und
Feiertagen geschlossen<BR>Führungen für Schulklassen und andere Gruppen nach
Voranmeldung<BR><EM>Freier Eintritt!<BR></EM>•
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •<BR><BR>< rotor
> wird unterstützt von:<BR>Kulturabteilung des Landes Steiermark<BR>Kulturamt
der Stadt Graz<BR>Bundesministerium für Unterricht, Kunst und
Kultur<BR>mur.at<BR>J.J.Kucek<BR>Mit Loidl oder Co. Graz<BR><BR>Und speziell bei
dieser Ausstellung: Pro Helvetia, Schweizer
Kulturstiftung<BR><BR>• •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • <BR><FONT color=#ff0000><STRONG><
rotor ><BR>Verein für zeitgenössische
Kunst</STRONG></FONT><BR>Volksgartenstraße 6a, 8020 Graz, Austria<BR>0043 / 316
/ 688306, rotor@mur.at<BR>www.rotor.mur.at<BR>•
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •<BR><BR><FONT
size=1>Wenn Sie keine weiteren Informationen über Programme von < rotor >
erhalten möchten,<BR>dann senden Sie bitte eine Antwort auf dieses E-Mail mit
dem Betreff "Abmeldung"</FONT></FONT> </BODY></HTML>