<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML xmlns:o = "urn:schemas-microsoft-com:office:office"><HEAD>
<META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=iso-8859-1">
<META content="MSHTML 6.00.2900.3698" name=GENERATOR>
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY bgColor=#ffffff background="">
<DIV><FONT face=Arial size=2><FONT color=#ff0000 size=5><STRONG>DIE WELT IN
WENIGEN SCHRITTEN</STRONG></FONT><BR>• •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • •<BR><STRONG><FONT size=3>Eine
Ausstellung zur Kunst des urbanen Handelns<BR>im und aus dem Grazer Stadtteil
Annenviertel!<BR><FONT color=#ff0000>Eröffnung: Samstag, 25. September, um 18:00
Uhr</FONT><BR></FONT><FONT size=2>im Rahmen des steirischen herbst 2010<BR>Ort:
< rotor >, Volksgartenstraße 6a,
Graz</FONT></STRONG><BR>• •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • •<BR><BR><IMG alt="" hspace=0
src="cid:014601cb5ae8$1a510160$0301a8c0@anton" align=baseline border=0><BR><FONT
size=1>ILA & Karin Lernbeiß, "seeding", 2010</FONT></FONT></DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2><BR>Bei der Ausstellung werden jene Werke gezeigt,
die bei Workshops und Beteiligungsprojekten im Frühjahr und Sommer 2010
produziert worden sind. Ausstellungsorte sind der < rotor > und
einige Punkte im Annenviertel.<BR>In einer internationalen Gegend wie dem
Annenviertel, in der man in wenigen Schritten in verschiedenen Welten sein kann
und Formen des miteinander Lebens laufend gefunden werden wollen, stehen sowohl
Virtuosität als auch Improvisation auf der Tagesordnung.<BR><BR>Mit Beiträgen
von:<BR>Marianna Asatrjan, Mikael Asatrjan, Cactus, Paola di Bello, <BR>Joseph
Dim, Aslan Esiev, Marlene Hausegger, Helsinki Viertelradio, <BR>Franziska
Hederer, Michael Hieslmair / Michael Zinganel, Claudia Holzer, <BR>ILA,
Christian Kasper / Josef Wurm / Georg Dinstl, Elke Krasny, <BR>Damian &
Delaine Le Bas, Nana Mandl, Maryam Mohammadi, <BR>Norbert Prettenthaler, Nicole
Pruckermayr, raus aus der box, <BR>Tere Recarens / Daniela Paes Leão, resanita,
eva helene stern***, <BR>Stefan Schmitzer / Verena Michelitsch / Karin Lernbeiß,
<BR>Edda Strobl, Škart, Bruno Toya, Josef Wurm – <BR>und vielen, vielen
Menschen, die an den Workshops und <BR>Gemeinschaftsprojekten teilgenommen
haben.<BR><BR>• • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• •<BR><BR><FONT size=1>Ausstellungsdauer: 26.9. –
20.11.2010<BR>Öffnungszeiten: MO – FR 10:00 – 18:00, SA 12:00 – 16:00<BR>Im
steirischen herbst auch sonntags: 12:00 – 16:00<BR>An Feiertagen
geschlossen<BR> <BR>Dialogführungen durch die Ausstellung und
Entdeckungstouren <BR>durchs Viertel für Schulklassen und andere Gruppen
<BR>nach Voranmeldung: rotor@mur.at, 0316/ 688306<BR> <BR>Freier
Eintritt!<BR><BR></FONT>• •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • •<BR>Alle Veranstaltungsinfos:
www.rotor.mur.at<BR>E-Mail-Newsletter: Abonnieren mit einem E-Mail an
rotor@mur.at<BR>• • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• •<BR><BR><FONT size=1>Die Ausstellung Die Welt in wenigen
Schritten entsteht in Koproduktion mit dem steirischen herbst, <BR>der
Stadtbaudirektion – Stadtteilmanangement Annenviertel,
www.stadtentwicklung.graz.at <BR>und mit Unterstützung des Programms Kultur der
Europäischen Union<BR><BR>Einzelne Projektmodule entstehen in Kooperation
mit:<BR>Arbeiterkammer Steiermark, BAN, Caritas, Die Villa, in der wir wohnen,
Druckerei Alexander Bauer – Wolfgang Khil, Grazer Wechselseitige, Kunstverein
Baodo, Lendwirbel, Next Andrä / Akademie Graz, Pensionistenverband Ortsgruppe
Lend, Radio Helsinki, Rebikel – Verein zur Rettung weggeworfener Fahrräder,
Rembrandtin Farbexperte, Steirischer Dachverband der offenen Jugendarbeit,
Traumwerk, UNIQA, YAP - Young Active People<BR> <BR>ANNENVIERTEL! wird
unterstützt von:<BR>Stadt Graz: Kulturamt, Amt für Jugend und Familie,
Integrationsreferat, Abteilung für Grünraum und Gewässer; Land Steiermark:
Kulturabteilung, Landes Jugend Referat, Kultur Service Gesellschaft, Cinestyria
Filmkunst; Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur; Bezirksrat Lend,
Gesunder Bezirk Gries, Einkaufszentrum Annenstraße, Mit Loidl oder Co.Graz,
mur.at<BR> <BR>ANNENVIERTEL! ist Teil von:<BR>THE ART OF URBAN INTERVENTION
a project by < rotor > association for contemporary art/ Graz, University
of J. E. Purkyne/ Usti nad Labem, [BLOK] – Local Base for cultural refreshment/
Zagreb (in collaboration with DeLVe | Institute for Duration, Location and
Variables, Zagreb), The Blue House Foundation/ Amsterdam, Institute of
Contemporary Art Sofia and NABA – New Academy of Fine Arts/
Milano<BR></FONT><BR>• • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• •<BR><STRONG><FONT color=#ff0000>< rotor ><BR>Verein
für zeitgenössische Kunst</FONT></STRONG><BR>Volksgartenstrasse 6a, 8020 Graz,
Austria<BR>0043 / 316 / 688306, rotor@mur.at<BR>www.rotor.mur.at
<BR>• • •
• • • •
• • • •
• • • •
• • • •
• •<BR><BR><FONT size=1>Wenn Sie keine weiteren Informationen
über Programme von < rotor > erhalten möchten, <BR>dann senden Sie bitte
eine Antwort auf dieses E-Mail mit dem Betreff "Abmeldung"</FONT></FONT>
</DIV></BODY></HTML>