<html>
<head>
<meta http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name=Generator content="Microsoft Word 11 (filtered)">
<style>
<!--
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:12.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
a:link, span.MsoHyperlink
{color:blue;
text-decoration:underline;}
a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
{color:blue;
text-decoration:underline;}
p.MsoPlainText, li.MsoPlainText, div.MsoPlainText
{margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:10.0pt;
font-family:"Courier New";}
span.E-MailFormatvorlage17
{font-family:Arial;
color:black;
font-weight:normal;
font-style:normal;
text-decoration:none none;}
@page Section1
{size:595.3pt 841.9pt;
margin:2.0cm 42.55pt 1.0cm 5.0cm;}
div.Section1
{page:Section1;}
-->
</style>
</head>
<body lang=DE link=blue vlink=blue>
<div class=Section1>
<p class=MsoNormal><font size=3 face="Times New Roman"><span style='font-size:
12.0pt'><br>
CLEAN HANDS AND DIRTY HANDS<br>
Klaus Schuster<br>
<br>
Eröffnung: 16.1.2009, 19h, "Welt Wagen" mit Hotdogs und Glühwein<br>
Dauer: 17.1. – 7.3.2009, Di – Sa 10 – 13h & Mi – Fr
15 – 18h<br>
Ort: Kunstverein Medienturm, Josefigasse 1, A-8020 Graz<br>
Dank an: Land Steiermark, Kulturabteilung; BMUKK Wien, Kunstsektion; <br>
Stadt Graz, Kulturamt<br>
<br>
Rahmenprogramm: Koje Medienturm, quartier21/MQ Wien<br>
Eröffnung: 22.1.2009, 19h; Dauer: 23.1. – 15.3.2009, täglich 10 –
19h<br>
<br>
Katalog: Verlag Folio (Bozen/Wien), ISBN 978-3-8526-460-9<br>
Hrg., Kurator: Sandro Droschl, Text: Anselm Wagner<br>
Künstlergaben erhältlich<br>
--<br>
<br>
In seiner Personale stellt Klaus Schuster Arbeiten aus zwei neuen Werkgruppen<br>
einander gegenüber, indem er seine bekannten 3D-Computer-Renderings erstmals <br>
mit Pastell-Ölkreidezeichnungen und Foto-Überarbeitungen konfrontiert. Diese
rund <br>
30 Arbeiten unterscheiden sich von den bisherigen Prototypen und Design-Studien<br>
einer menschenleeren Welt durch markant gestaltete Ausschnitte einer konkreten,<br>
im Alltag erfahrenen "Wirklichkeit". Mittels Retusche vollführt
Schuster dabei einen <br>
Crossover zwischen allen Kategorien: zwischen Mann und Frau, Mensch und Tier,<br>
belebter und unbelebter Materie. "Dirty hands" steht hier für eine
Art von Fingermalerei,<br>
welche die Körper sich zwanglos in der Farbe suhlen lässt und mit schreiendem<br>
Bodypainting die leiseren Retuschen flankiert. "Schmutzig" sind diese
Wucherungen,<br>
Penetrationen und Verwachsungen durch ihren Verstoß gegen Norm und Regel:<br>
"Dirt is matter on the wrong place."<br>
--<br>
<br>
Bildtitel: Klaus Schuster, Ohne Titel, 2008.<br>
Öl-Pastellkreide auf Buchseite, 29 x 34 cm<br>
<br>
<img width=425 height=525 src="http://medienturm.at/presse/Pressehauptbild.jpg"><br>
<br>
<br>
</span></font></p>
</div>
</body>
</html>