<HTML>
<HEAD>
<TITLE>kunstGarten Art & Roses 22. Juni 2007</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<FONT FACE="Arial"><SPAN STYLE='font-size:12.0px'>kunstGarten lädt zu <B>Art & Roses </B> im kunstGarten <BR>
<FONT COLOR="#008000"><BR>
</FONT><B>22. Juni 20:30 Uhr <I>LESUNG</I> </B><I>“Tonino Guerra”</I><B> </B>und <B><I>FILME:</I> Heinz Trenczak</B> <BR>
<B><I>DIE INNERE REISE</I> Film</B> u. a. <BR>
Tonino Guerra und seine poetischen Orte im Marecchia-Tal<BR>
<BR>
Tonino Guerra (Jg. 1920) ist hierzulande als Dichter und Poet kaum bekannt, wohl aber weltweit als Drehbuchautor: mit und für Federico Fellini,<BR>
Michelangelo Antonioni, Theo Angelopoulos, Giuseppe Tornatore, die Brüder Taviani, Andreij Tarkowskij und viele weitere europäische Regiegrößen schrieb er Kino-Drehbücher.<BR>
<BR>
Im Marecchia-Tal, in seiner romagnolischen Heimat, hat Guerra seine Idee der poetischen Orte verwirklicht. Mit Hilfe befreundeter Künstler installierte er Plätze<BR>
des Innehaltens, der Ruhe und der Nachdenklichkeit - und setzte so kontrapunktische Zeichen gegen den modernen Massentourismus und wider den "ruinösen Konsumismus" (Guerra).<BR>
<B> <BR>
HEINZ TRENCZAK – </B>wurde 1944 in Graz geboren und studierte von 1965 bis 1969 Musik in Salzburg und Köln. Nach einer Vortragsreise durch Indien (1969/70), arbeitete er von 1971 bis 1984 als Musikredakteur beim WDR Köln für das Fernsehen, wobei er auch als Autor und Regisseur für Features, Porträts und Dokumentarfilme tätig war. 1979 erhielt er ein Stipendium der <I>John J. McCloy-Foundation</I> bzw. des <I>American Council on Germany</I> in den USA. 1984 zeichnete er für die Programmierung und Organisation der 12. Grazer Filmtage im <BR>
„steirischen herbst“ verantwortlich (Titel: „Musik<I>Film</I> in Kino und TV) und war von 1985 bis 1995 Redakteur der österreichischen Filmzeitschrift „Blimp“. 1992 folgten Filmseminare in Südostasien, 1993 das Drehbuch zum Lichtenberg-Film „Elektrische Sterne“, sowie 2000 zu „Königin für einen Tag“ von Djavidan Hanum. Seit 1990 ist er auch als Produzent für <I>Vis-à-vis Film</I> in Köln und Graz tätig. Neuere Filme sind „Granny’s Videos“ (Graz 2003), S Y M P O S I O N - ODER: WARUM SCHAUST DU NICHT? (Österreich 2006). <BR>
<B><BR>
</B></SPAN><FONT SIZE="2"><SPAN STYLE='font-size:10.0px'>Open Air Museum ARCHIV HORTOPIA: Kunst.Garten.Bibliothek <BR>
Kunst: SKULPTUREN, INSTALLATIONEN, BILDER IM KUNSTRAUM GARTEN <B>Sandor Csok, Gunter Damisch, Jakob Gasteiger, Renate Kordon, Walter Köstenbauer, Heribert Michl, Günther Pedrotti, Markus Redl, Alfred Resch, Oto Rimele, Chihiro Sato-Schuh, Erwin Schwentner, Hartmut Skerbisch, Eva Ursprung, Matta Wagnest.</B> <BR>
Garten: FLORA PERFORMING Weltgarten mit Rosarium als Kulturarchiv. <BR>
Bibliothek: MEDIENSKULPTUR GARTENBIBLIOTHEK 3000 Titel Gartenliteratur. Webkatalog und Leihbücherei. <BR>
<BR>
<B>Sonderausstellung <I>LINIEN UND RÄUME</I> </B>(Tony Cragg, Anna Gerlitz, Uwe Hauenfels, Peter C.H. Stachl - bis 25. August)<BR>
<BR>
kunstGartenProjekte im ÖFFENTLICHEN RAUM: <I> <BR>
</I>PAYER-WEYPRECHT-INSELN, Payer-Weyprecht-Str. 25-29 vor dem kunstGarten / TELEKOM Austria Gebäude<BR>
Jens J. Meyer <I>EN FACE, </I> Alfred Resch <I>DIE GARTENINSEL FRANZ JOSEFS<BR>
<BR>
</I>Hartmut Skerbisch <I>DAS GARTENLABYRINTH </I>im Dr. Schlossarpark, Auf der Tändelwiese, 8020 Graz <BR>
<BR>
Vorschau: <B>29. Juni </B>17: 00 Uhr <I>LESUNG </I>Olga Flor /19:00 Uhr Eröffnung der Ausstellung <I>VERDICHTUNGEN </I>Konrad Limbeck, Irmgard Schaumberger, Walter Kratner (bis 31. August) <I>/ </I>20:30 Uhr <I>FLUSSWINDE, </I>Episodenfilm von Norbert Prettenthaler, Ö<BR>
</SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><BR>
Wir freuen uns auf deinen/Ihren Besuch! <BR>
<BR>
Herzlich <BR>
Irmi und Reinfrid Horn<BR>
<BR>
</SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><FONT FACE="Helvetica, Verdana, Arial">-- <BR>
</FONT><FONT FACE="Verdana, Helvetica, Arial"><IMG src="cid:3265148666_3745861" > <BR>
Open Air Museum ARCHIV HORTOPIA<BR>
<BR>
Payer-Weyprecht-Str. 27 <BR>
8020 Graz | Österreich <BR>
fon+fax ++43(0)316 262787 <BR>
email <FONT COLOR="#0000FD"><U>kunstGarten@mur.at</U></FONT> <BR>
<FONT COLOR="#0000FD"><U><a href="http://www.kunstGarten.at">http://www.kunstGarten.at</a></U></FONT> <BR>
</FONT></SPAN><FONT SIZE="2"><FONT FACE="Arial"><SPAN STYLE='font-size:10.0px'>Ganzjährig geöffnet: Freitag 18:00 -19:30, Samstag 15:30-18:00 Uhr und täglich nach Vereinbarung. <BR>
<BR>
Fördergeber: Land Steiermark Kultur, BMUKK, Stadt Graz Kultur<BR>
Medienpartner: action.at, event.at, falter.at, Graz Tourismus, Instyria, Korso, Megaphon, mur.at, MUSIS <BR>
<BR>
Wenn keine weiteren Informationen gewünscht werden, bitte mit Betreff NEIN antworten. <BR>
</SPAN></FONT></FONT><FONT FACE="Arial"><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><BR>
</SPAN></FONT>
</BODY>
</HTML>