<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Bitte um Veranstaltungsankündigung OPEN AIR CLUB, Ausstellung kunstGarten</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<FONT FACE="Helvetica, Verdana, Arial"><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><BR>
<BR>
Sehr geehrte Redaktion, <BR>
wieder die Bitte um Ankündigung der Veranstaltungen: <B>Open Air Club</B> LIVE Literatur und </SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><FONT FACE="Arial"><B>Ausstellung </B>Kunst.Garten.Bibliothek<BR>
</FONT><FONT FACE="Helvetica, Verdana, Arial">Auch Ihr Besuch würde uns freuen. <BR>
</FONT><FONT FACE="Arial"><BR>
<BR>
<BR>
</FONT><FONT FACE="Helvetica, Verdana, Arial"><B>Veranstaltungsort: <BR>
<BR>
kunstGarten<BR>
<BR>
</B></FONT><FONT FACE="Verdana, Helvetica, Arial">Payer-Weyprecht-Str. 27 <BR>
8020 Graz | Österreich <BR>
fon+fax ++43(0)316 262787<BR>
</FONT></SPAN><FONT SIZE="4"><FONT FACE="Arial"><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><BR>
<FONT COLOR="#FF0000"><B>Open Air Club, Freitag, </B></FONT><B><FONT COLOR="#FE0000">19. August</FONT></B> <BR>
</SPAN></FONT></FONT><FONT FACE="Arial"><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><BR>
20.00 Uhr </SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><FONT FACE="Verdana, Helvetica, Arial"><B>LIVE Literatur</B></FONT><FONT FACE="Arial"> <B><I>Der parfümierte Garten</I></B>, Autoren-Lesung Alfred Goubran <BR>
Alfred Goubran transponierte das Buch Der Parfümierte Garten – ein Handbuch arabischer Liebeskunst von Sheikh Nefzawi, das vor etwa siebenhundert Jahren in arabischer Sprache entstanden ist - nach der englischen Übersetzung von Sir Richard Francis Bacon, einem bekannten Orientalisten aus dem 19. Jahrhundert, und legt eine dem arabischen Original sehr nahe und sprachlich sehr gut gelungene deutsche Nachdichtung vor.<BR>
<BR>
Alfred Goubran, Kurzbiografie<BR>
Geboren 1964 in Graz, aufgewachsen in Kärnten. Schriftsteller, Verleger der edition selene, Wien. Buchpublikationen und zahlreiche Veröffentlichungen in diversen Zeitschriften, Zeitungen und im Hörfunk. Herausgeber des Bandes "Staatspreis. Der Fall Bernhard", Wien 1997, "Kaspel", ein Monolog, Wien 2001, Uraufführung: Wien, November 2001. „Der Pöbelkaiser oder Mit den 68ern ‘Heim ins Reich’“, 2002. "Der parfümierte Garten", eine Transkription mit einem Nachwort von Tarek Eltayeb.<BR>
<BR>
20:45 Uhr <B>FILMKUNST DER WELT</B> <B><I>Der Garten des Sergiu Celibidache</I></B>, </FONT><FONT FACE="Verdana, Helvetica, Arial">Doku- Biografie, Regie: Serge Ioan Celebidachi, Frankreich, 1997<BR>
</FONT><FONT FACE="Arial"> <BR>
"Der Garten des Sergiu Celibidache" heißt ein Film, der das liebevolle Bild des Dirigenten Sergiu Celibidache zeichnet. Ein Jahr lang begleitete Serge Celebidache, 1995 seinen Vater mit der Kamera. Er filmte den Maestro im Garten seines Wohnsitzes in einer Mühle bei Paris. Serge Celebidache zeigt seinen Vater in dem sensiblen Portrait aber auch als "Gärtner" im übertragenen Sinne - als Lehrer im Kreise seiner Schüler und schließlich als Orchestererzieher mit seinen Münchner Philharmonikern.<BR>
<BR>
"Der Garten des Sergiu Celibidache" ist eine sehr persönliche Hommage des Sohnes an den Vater. Die subjektive Anteilnahme des Autors, der dem Dirigenten näher stand als jeder andere, erhält jedoch dadurch objektive Gültigkeit, dass Celebidachi die Lehre seines Vaters, die "Phänomenologie der Musik", und ihre Anwendung zum kursorischen Leitfaden des Films machte.<BR>
<BR>
Übereinstimmendes Lob erhielt Celebidaches Erstlingsfilm von Fachleuten, die auch die hervorragende Aufnahmetechnik hervorhoben. Das rundum überzeugende und authentische Portrait ist ein eindrucksvolles und erhellendes Dokument über eine absolut singuläre Musikerpersönlichkeit des 20. Jahrhunderts.<BR>
Doku- Biografie, Regie: Serge Ioan Celebidache, Frankreich, 1997 (20. 8. Film-Ersatztermin bei Schlechtwetter)<BR>
<B><BR>
</B>Open Air Club - LIVE Förderbeitrag € 5,00/€ 3,00, Open Air Club – Filmkunst der Welt FREIER EINTRITT<B> <BR>
<BR>
</B></FONT></SPAN><FONT FACE="Arial"><B><FONT COLOR="#FF0000"><FONT SIZE="4"><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><U>Ausstellung</U>: Kunst.Garten.Bibliothek</SPAN></FONT></FONT></B><SPAN STYLE='font-size:12.0px'> Freitag, 18;00-19:30, Samstag 15:30-18:00 Uhr und täglich nach Vereinbarung <BR>
<BR>
<FONT COLOR="#FF0000"><B>Kunst: <I>SKULPTUREN UND INSTALLATIONEN IM KUNSTRAUM GARTEN</I></B></FONT><B><I> <BR>
</I>Ian Hamilton Finlay (Leihgabe Werkstatt Kollerschlag), Jakob Gasteiger, Walter Köstenbauer<I>,</I> Markus Redl<I>, </I>Erwin Schwentner,<I> </I>Eva Ursprung<I> (Toninstallation),<BR>
</I></B>Die Künstler loten mit ihren Arbeiten die Beziehungsgeflechte zwischen Natur und Zivilisation, Urformen und artifiziellen Gegenständen aus, <BR>
machen Alltagsästhetik neu bewusst und hinterfragen ironisch-kritisch Haltung und Befindlichkeit unserer Kultur.<BR>
<FONT COLOR="#FF0000"><B>Garten: <I>FLORA PERFORMING</I></B></FONT> produziert permanent Stimmungen und ihre Pflanzen institutionalisieren den 800m2 großen Garten mit über 100 alten und neuen Rosen als Kulturarchiv.<B> <BR>
<FONT COLOR="#FF0000">Bibliothek: <I>MEDIENSKULPTUR GARTENBIBLIOTHEK</I></FONT></B><FONT COLOR="#FF0000"><I> Sammlung Horn</I></FONT> 2500 Titel Gartenliteratur aus 3 Jahrhunderten. Webkatalog und Leihbücherei. <BR>
Förderbeitrag € 1,00, Bibliotheksjahreskarte: €7,00/5,00<BR>
Der <B>kunstGartenservice</B> vermittlelt KünstlerInnen, berät und recherchiert in Garten- und Pflanzenfragen.<BR>
</SPAN><FONT SIZE="2"><SPAN STYLE='font-size:10.0px'>Gefördert von Land Steiermark Kultur, Stadt Graz Kultur, Bundeskanzleramt Kunst, Bezirksamt Gries, unterstützt von KiG!, mur.at, Graz Tourismus, Korso, Megaphon, DA, instyria.at, Radio Helsinki <BR>
<BR>
</SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><B>kunstGarten </B>fördert, produziert, archiviert und <B>vernetzt zeitgenössische Kunst und Wissenschaft mit dem Natur- und Kulturraum Garten.</B> <BR>
Unsere Website <FONT COLOR="#0000FD"><U><a href="http://kunstGarten.mur.at">http://kunstGarten.mur.at</a></U></FONT></SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><FONT FACE="Verdana, Helvetica, Arial"> </FONT><FONT FACE="Arial">gibt genauen Einblick über Ziele und Jahresprogramm. <BR>
</FONT></SPAN><FONT FACE="Arial"><FONT SIZE="2"><SPAN STYLE='font-size:10.0px'><BR>
</SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:12.0px'>Mit herzlichen Grüßen und Dank<BR>
Irmi Horn<BR>
</SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><FONT FACE="Verdana, Helvetica, Arial"><BR>
-- <BR>
<IMG src="cid:3206741096_2895236" > <BR>
Payer-Weyprecht-Str. 27 <BR>
8020 Graz | Österreich <BR>
fon+fax ++43(0)316 262787 <BR>
email <FONT COLOR="#0000FF"><U>kunstGarten@mur.at</U></FONT> <BR>
<FONT COLOR="#0000FF"><U><a href="http://kunstGarten.mur.at">http://kunstGarten.mur.at</a></U></FONT> <BR>
</FONT></SPAN><FONT SIZE="2"><FONT FACE="Arial"><SPAN STYLE='font-size:10.0px'><BR>
</SPAN></FONT></FONT><FONT FACE="Helvetica, Verdana, Arial"><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
</SPAN></FONT>
</BODY>
</HTML>