<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Veranstaltungserinnerung kunstGarten Juli-August 2005 OPEN AIR CLUB </TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<FONT FACE="Arial"><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><B>OPEN AIR CLUB, 11. August 2005<BR>
<BR>
20.00 Uhr</B> <B>LIVE Literatur</B> <I>Monogam</I> (uraufgeführt 2003 in Graz), Monolog für eine Frauenstimme und Begleitbordun, Autoren-Lesung, <BR>
I.A.M. Horn lebt und arbeitet nach Studium und Lehrtätigkeit als Kulturarbeiterin, Theatermacherin und Dramatikerin in Graz. <BR>
Seit 2004 Leitung und Geschäftsführung von kunstGarten, 2000-2003 forum stadtpark theater. 1999-1964 Beteiligung an verschiedenen künstlerischen und kulturpolitischen Projekten. <BR>
</SPAN><SPAN STYLE='font-size:11.0px'>Open Air Club - LIVE Förderbeitrag € 5,00/€ 3,00 <BR>
<BR>
</SPAN><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><B>Ab ca. 21:00 Uhr</B> <B>Filmkunst der Welt </B><I>Mahabharata 3.</I> Regie: Peter Brook, UK 1989 <BR>
Eine poetische Geschichte der Menschheit. "It's about you . . . If you listen carefully, at the end you'll be someone else."<BR>
<BR>
Peter Brook (* 21. März 1925 in London) ist ein britischer Theaterregisseur, der zu den wichtigsten Vertretern des zeitgenössischen europäischen Theaters gezählt wird. <BR>
Berühmt sind seine Vorträge über modernes Theater, als Buch herausgegeben 1968 unter dem Titel "Der leere Raum", das eine ganze Generation von Regisseuren beeinflusste.<BR>
Bereits als Schüler beschäftigte er sich mit dem Medium Theater. Erste Engagements als Regisseur ab 1945 in Birmingham, Stratford-upon-Avon und London, <BR>
wo er hauptsächlich William Shakespeare inszenierte. In den 1960er Jahren folgten Inszenierungen von Stücken von Jean-Paul Sartre, <BR>
Friedrich Dürrenmatt, Peter Weiss und Jean Genet. In den 1970er Jahren Gründung des Théâtre des Bouffes du Nord in Paris, welches heute noch existiert.<BR>
Außer seiner Auseinandersetzung mit außereuropäischen Kulturkreisen (etwa in dem Stück Mahabharata, das sich mit der indischen Mythologie befasst, <BR>
oder seinem 1979 gedrehten Film Gurdjieff: Begegnungen mit bemerkenswerten Menschen) beschäftigt sich Brook bis heute immer wieder mit Shakespeare (z. B. Hamlet).<BR>
Weitere Verfilmungen: unter anderem des Romans Herr der Fliegen von William Golding, sowie mehrere Shakespeareverfilmungen für die BBC.<BR>
Bücher: "Das offene Geheimnis" und "Zeitfäden" (Autobiographie).<BR>
</SPAN><SPAN STYLE='font-size:11.0px'>Open Air Club – Filmkunst der Welt FREIER EINTRITT<B> <BR>
</B></SPAN><B><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><BR>
Ausstellung: Kunst.Garten.Bibliothek</SPAN></B><SPAN STYLE='font-size:12.0px'> ganzjährig Freitag, 18;00-19:30, Samstag 15:30-18:00 Uhr und täglich nach Vereinbarung<BR>
<B>Kunst: </B><I>SKULPTUREN UND INSTALLATIONEN IM KUNSTRAUM GARTEN<B> <BR>
</B></I>Ian Hamilton Finlay (Leihgabe Werkstatt Kollerschlag), Jakob Gasteiger, Walter Köstenbauer<I>, </I>Markus Redl,<I> </I>Erwin Schwentner,<I> </I>Eva Ursprung<I> (Toninstallation),<BR>
</I>Die Künstler loten mit ihren Arbeiten die Beziehungsgeflechte zwischen Natur und Zivilisation, Urformen und artifiziellen Gegenständen aus, <BR>
machen Alltagsästhetik neu bewusst und hinterfragen ironisch-kritisch Haltung und Befindlichkeit unserer Kultur.<BR>
<B>Garten: </B><I>FLORA PERFORMING</I> produziert permanent Stimmungen und ihre Pflanzen institutionalisieren den 800m2 großen Garten mit über 100 alten und neuen Rosen als Kulturarchiv.<B> <BR>
Bibliothek: </B><I>MEDIENSKULPTUR GARTENBIBLIOTHEK Sammlung Horn</I> 2500 Titel Gartenliteratur aus 3 Jahrhunderten. Webkatalog und Leihbücherei. <BR>
Förderbeitrag € 1,00, Bibliotheksjahreskarte: €7,00/5,00<BR>
Der <B>kunstGartenservice</B> vermittlelt KünstlerInnen, berät und recherchiert in Garten- und Pflanzenfragen.<BR>
</SPAN><FONT SIZE="2"><SPAN STYLE='font-size:10.0px'>Gefördert von Land Steiermark Kultur, Stadt Graz Kultur, Bundeskanzleramt Kunst, Bezirksamt Gries, unterstützt von KiG!, mur.at, Graz Tourismus, Korso, Megaphon, DAT, instyria.at, Radio Helsinki <BR>
<BR>
</SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:12.0px'>Mit herzlichen Grüßen <BR>
Irmi Horn<BR>
-- <BR>
<IMG src="cid:3206475553_2500576" > <BR>
Payer-Weyprecht-Str. 27 <BR>
8020 Graz | Österreich <BR>
fon+fax ++43(0)316 262787 <BR>
email <FONT COLOR="#0000FF"><U>kunstGarten@mur.at</U></FONT> <BR>
<FONT COLOR="#0000FF"><U><a href="http://kunstGarten.mur.at">http://kunstGarten.mur.at</a></U></FONT> <BR>
</SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><FONT FACE="Helvetica, Verdana, Arial"><BR>
<BR>
<BR>
</FONT></SPAN>
</BODY>
</HTML>