<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Veranstaltungserinnerung kunstGarten Juli-August OPEN AIR CLUB </TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<FONT FACE="Arial"><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><BR>
<B>Open Air Club Juli-August 2005<BR>
<BR>
05. August, 20.00 Uhr</B> <B>LIVE Musik TLQ<I> "Felidae"</I></B> (Tabakovic/Luef Quartett): Dragan Tabakovic: guitar, Berndt Luef: vibraphon , <BR>
Thorsten Zimmermann: bass, Dusan Novakov: drums <BR>
<BR>
Dragan Tabakovic und Berndt Luef haben schon seit Jahren ein eigenständiges Trio mit derselben Rhythmusgruppe und so haben sie sich im Sommer 2003 entschlossen ein eigenes Programm für diese Quartett Besetzung zu erarbeiten. Verstärkt wurde der Entschluss auch durch die Zusammenarbeit in den Projektreihen "<I>Deviationen</I>" & "<I>Trialogue</I>", die das "<I>Jazztett Forum Graz</I>" in Zusammenarbeit mit dem Forum Stadtpark Graz veranstaltet.<BR>
Das Repertoire besteht aus Eigenkompositionen von Dragan Tabakovic und Berndt Luef, die sowohl von Musikern wie Wes Montgomery, Joe Pass, Horace Silver und Oliver Nelson beeinflusst sind, als auch eine sehr eigenständige Auseinandersetzung mit Entwicklungen in allen Bereichen der Jazzmusik sind.<BR>
Bei dem Projekt "<B>Felidae</B>" sind einige Kompositionen von den Abenteuern des Katers Francis in den legendären Katzenkrimis "Felidae" des deutschen Autors Akif Pirincci beeinflusst.<BR>
</SPAN><SPAN STYLE='font-size:11.0px'>Open Air Club - LIVE Förderbeitrag € 5,00/€ 3,00 <BR>
<BR>
</SPAN><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><B>Ab ca. 21:00 Uhr</B> <B>Filmkunst der Welt <I>Mahabarata</I></B><I> (Teil 2: Die Verbannung) 2.</I> Regie: Peter Brook, UK 1995 <BR>
Eine poetische Geschichte der Menschheit.<BR>
</SPAN><SPAN STYLE='font-size:11.0px'>Open Air Club – Filmkunst der Welt FREIER EINTRITT<B> <BR>
</B></SPAN><B><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><BR>
Ausstellung: Kunst.Garten.Bibliothek</SPAN></B><SPAN STYLE='font-size:12.0px'> ganzjährig Freitag, 18;00-19:30, Samstag 15:30-18:00 Uhr und täglich nach Vereinbarung<BR>
<B>Kunst: </B><I>SKULPTUREN UND INSTALLATIONEN IM KUNSTRAUM GARTEN<B> <BR>
</B></I>Ian Hamilton Finlay (Leihgabe Werkstatt Kollerschlag), Jakob Gasteiger, Walter Köstenbauer<I>, </I>Markus Redl,<I> </I>Erwin Schwentner,<I> </I>Eva Ursprung<I> (Toninstallation),<BR>
</I>Die Künstler loten mit ihren Arbeiten die Beziehungsgeflechte zwischen Natur und Zivilisation, Urformen und artifiziellen Gegenständen aus, <BR>
machen Alltagsästhetik neu bewusst und hinterfragen ironisch-kritisch Haltung und Befindlichkeit unserer Kultur.<BR>
<B>Garten: </B><I>FLORA PERFORMING</I> produziert permanent Stimmungen und ihre Pflanzen institutionalisieren den 800m2 großen Garten mit über 100 alten und neuen Rosen als Kulturarchiv.<B> <BR>
Bibliothek: </B><I>MEDIENSKULPTUR GARTENBIBLIOTHEK Sammlung Horn</I> 2500 Titel Gartenliteratur aus 3 Jahrhunderten. Webkatalog und Leihbücherei. <BR>
Förderbeitrag € 1,00, Bibliotheksjahreskarte: €7,00/5,00<BR>
Der <B>kunstGartenservice</B> vermittlelt KünstlerInnen, berät und recherchiert in Garten- und Pflanzenfragen.<BR>
</SPAN><FONT SIZE="2"><SPAN STYLE='font-size:10.0px'>Gefördert von Land Steiermark Kultur, Stadt Graz Kultur, Bundeskanzleramt Kunst, Bezirksamt Gries, unterstützt von KiG!, mur.at, Graz Tourismus, Korso, Megaphon, DAT, instyria.at, Radio Helsinki <BR>
<BR>
</SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:12.0px'>Mit herzlichen Grüßen <BR>
Irmi Horn<BR>
-- <BR>
<IMG src="cid:3205874775_3176960" > <BR>
Payer-Weyprecht-Str. 27 <BR>
8020 Graz | Österreich <BR>
fon+fax ++43(0)316 262787 <BR>
email <FONT COLOR="#0000FF"><U>kunstGarten@mur.at</U></FONT> <BR>
<FONT COLOR="#0000FF"><U><a href="http://kunstGarten.mur.at">http://kunstGarten.mur.at</a></U></FONT> <BR>
</SPAN><FONT SIZE="2"><SPAN STYLE='font-size:10.0px'><BR>
</SPAN></FONT></FONT><FONT FACE="Helvetica, Verdana, Arial"><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
<BR>
</SPAN></FONT>
</BODY>
</HTML>