<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<small><img alt="What remains @esc 2015" title="What remains @esc
2015" src="cid:part1.06000209.08020701@esc.mur.at" height="141"
width="700"><br>
<br>
<img alt="esc mkl" title="esc mkl"
src="cid:part2.06030801.06030100@esc.mur.at" height="18"
width="200"><br>
<br>
<br>
Sehr geehrte Damen und Herren!<br>
<br>
Nur noch heute und morgen<br>
<b>What remains, Strategies of Saving and Deleting <br>
</b>im <b>esc</b> medien kunst labor <br>
14.00 - 19.00 Uhr<br>
<br>
Finissage: 27.11. 2015<br>
Präsentation der<small> </small>Videos mit den beteiligten
Künstler*innen.</small><br>
<small><br>
</small><small>Tag für Tag, Minute um Minute produzieren wir eine
unglaubliche Flut an digitalen Informationen, die wir teilen,
übermitteln, vervielfältigen und speichern. Noch nie in der
Geschichte hat die Menschheit eine derartige Dichte von Daten
produziert und scheinbar die Frage nach deren Sinnhaftigkeit
völlig ausgeklammert. Dem gegenüber steht die Tatsache, dass es
faktisch unmöglich geworden ist, eine einmal in diese globale
Erinnerungsmaschine eingespeicherte Information zu löschen, selbst
wenn diese unabsichtlich dorthin gelangte, keine Relevanz mehr hat
oder ganz bewusst zum Schaden einer Person ins Netz gestellt
wurde. Die Praktikabilität von geräteunabhängigen Ablagesystemen
mit ihren Synchronisationsmöglichkeiten – als Cloud scheinbar der
Schwerkraft enthoben – lässt vergessen, dass Daten ein Eigenleben
entfalten, sobald sie in ein vernetztes System gelangen.<br>
<br>
</small><small>Megacorps, Let‘s talk Business von Kairus (Linda
Kronman und Andreas Zingerle) / DEL?No, wait!REW, Cold Storage,
Estimated Time To Recovery von Michaela Lakova / SKOR Codex von La
Société Anonyme (Dušan Barok, Danny van der Kleij, Aymeric Mansoux
und Marloes de Valk) / information/storage.refresh von Fränk
Zimmer.<br>
</small>
<p style="margin-bottom: 0in; line-height: 100%"><a
moz-do-not-send="true" href="http://esc.mur.at"><small>http://esc.mur.at</small></a><br>
</p>
<p style="margin-bottom: 0in; line-height: 100%"> </p>
<small>What remains ist eine Koproduktion von <b>esc</b> medien
kunst labor, <a moz-do-not-send="true" href="mailto:kunst@werk">kunst@werk</a>
und steirischer herbst.</small><br>
<br>
<small><b>esc</b> medien kunst labor wird gefördert von:<br>
Kulturamt der Stadt Graz, Kulturreferat des Landes Steiermark, BKA
Kunst</small> <br>
</body>
</html>