<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<small><img shrinktofit="true" alt="esc mkl" title="esc mkl"
src="cid:part1.01000603.08090004@esc.mur.at" height="20"
width="225"><br>
<br>
Sehr geehrte Damen und Herren!<br>
<br>
Im Namen von IEM</small>, <small><small>I<big>nstitut für
Elektronische Musik und Akustik und der FH Joanneum</big></small>
<br>
laden wir Sie herzlich zu "<b>Klangräume II</b>" ins <b>esc</b>
medien kunst labor ein.<br>
Start: Montag, 27. April 2015, 16.00 Uhr<br>
<br>
<br>
<img shrinktofit="true" alt="Random Access Lattice" title="Random
Access Lattice" src="cid:part2.08090800.03080108@esc.mur.at"
height="221" width="351"><br>
<b><br>
</b><b> </b></small>
<div class="field field-name-title field-type-ds field-label-hidden
view-mode-full">
<div class="field-items">
<div class="field-item even" property="dc:title"><small><b>"Random
Access Lattice", Gerhard Eckel</b><br>
Random Access Lattice ist eine Klangskulptur, ein
immaterielles räumliches Objekt, das aus Klang besteht. Das
Publikum erlebt die Skulptur, indem es einen Lautsprecher
durch ein unsichtbares Gitter von Klangaufzeichnungen bewegt
und diese damit hörbar macht. <a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext"
href="http://esc.mur.at/de/werk/random-access-lattice">http://esc.mur.at/de/werk/random-access-lattice</a><br>
<br>
<img shrinktofit="true" alt="Parisflâneur"
title="Parisflâneur"
src="cid:part4.08010800.05090905@esc.mur.at" height="238"
width="358"><br>
</small></div>
</div>
</div>
<small><br>
<b>"Parisflâneur</b><b>", Martin Rumori</b><br>
Parisflâneur ist eine interaktive Klangumgebung mit binauraler
Wiedergabe über Kopfhörer, deren Position getrackt wird. Sieben
unsichtbare, aber hörbare „Klanghüte“ sind im virtuellen Raum
verteilt, die durch aufmerksame Annäherung, Zu- oder Abwendung
aufgespürt werden können. <a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext"
href="http://esc.mur.at/de/werk/parisfl%C3%A2neur">http://esc.mur.at/de/werk/parisfl%C3%A2neur</a><br>
<br>
<b>Klangräume II</b><br>
</small>
<div class="field field-name-field-termin-kurztext
field-type-text-long field-label-hidden view-mode-full">
<div class="field-items">
<div class="field-item even">
<p><small>Im Rahmen des Forschungsprojektes "Klangräume"
arbeiten täglich zwei Gruppen aus jeweils 4 KünstlerInnen
aus den Bereichen M</small><small><small><big>usik,
Design, Tanz und Musikästhetik an neuen Musik- bzw.
Tanzstücken und Essays, wobei sie "Random Access
Lattice" oder "Paris Flaneur" als Ausgangsmaterial
verwenden. Die Entstehung der neuen Werke kann täglich
ab 16.00 Uhr mitverfolgt werden. </big></small></small><small><a
moz-do-not-send="true" class="moz-txt-link-freetext"
href="http://esc.mur.at/de/termin/klangraeume">http://esc.mur.at/de/termin/klangraeume</a><br>
</small></p>
</div>
</div>
</div>
<small><br>
</small>
<section class="field field-name-field-projekt-oeffnungszeiten
field-type-text-long field-label-above view-mode-full"><small><b>Öffnungszeiten: </b></small>
<div class="field-items">
<div class="field-item even"><small>27. April - 1. Mai 2015<br>
Montag - Freitag: 16.00 - 19.00 Uhr<br>
Samstag - 18.00 - 22.00 Uhr<br>
2. Mai 2015<br>
Finissage: 19.00 - 22.00 Uhr</small><br>
</div>
</div>
</section>
<small>Bei der Finissage werden die Werke und Videos präsentiert,
die im Rahmen des Evaluierungsprozesses entstanden sind.<br>
<br>
Das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Klangräume“ ist eine
Kooperation des Institut für Elektronische Musik und Akustik an
der Kunstuniversität Graz und der FH Joanneum, und wird gefördert
vom Zukunftsfond Steiermark.<br>
<br>
</small>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
esc medien kunst labor
Gefördert von: Kulturamt der Stadt Graz, Kulturreferat des Landes Steiermark, BKA Kunst
Hosted by mur.at</pre>
</body>
</html>