<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<img alt="esc medien kunst labor"
src="cid:part1.09050402.02020807@esc.mur.at" height="26"
width="292"><br>
<p><small>Sehr geehrte Damen und Herren!<br>
</small></p>
<p><small>Wir freuen uns sehr, Sie am Freitag, 30.1.2015 um 19.00
Uhr zur Eröffnung der Ausstellung <br>
</small></p>
<div class="region region-two-33-66-top region-conditional-stack"><small>
</small>
<div class="region-inner clearfix"><small> </small>
<div class="field field-name-title field-type-ds
field-label-hidden view-mode-full">
<div class="field-items">
<div class="field-item even" property="dc:title">
<h1><small><small>EXPONAT EXPORT - mit zehn Dingen durch
Europa</small></small></h1>
</div>
</div>
</div>
<small> </small></div>
<small> einladen zu dürfen!<br>
</small><br>
</div>
<img alt="Exponat Export"
src="cid:part2.05000709.03030607@esc.mur.at" height="200"
width="141">
<p><br>
</p>
<p><small>Anhand von zehn vertrauten Gegenständen greifen die
Masterstudierenden des Studiengangs Ausstellungsdesign (Jg.
2013) den Europagedanken auf. Es sind vielseitige Geschichten,
die an den Exponaten haften und nun hinausgetragen werden um
mehrdimensionale Denkräume zu schaffen.</small></p>
<small></small>
<p><small>Eröffnung: am Freitag, 30. Januar 2015 um 19:00 Uhr<br>
Ausstellungsdauer: 3. bis 12. Februar 2015 <br>
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag jeweils von 14:00 bis 19:00
Uhr</small></p>
<small>
</small><small>
</small>
<p><small><strong>Projektrahmen</strong><br>
Die im Rahmen des “Young Scenographers Contest” der Initiative
“Eurovision Museums exhibiting Europe” entstandenen zehn
Projekte durchbrechen Alltäglichkeit durch detaillierte
Recherche. Gezielte szenografische Installationen regen die
Betrachter*innen an, neue Blickwinkel einzunehmen und lassen die
Objekte mehr als nur eine Geschichte erzählen. In ihrer
Vielfalt, ob optisch oder inhaltlich, vollführen sie einen oder
gar mehrere Perspektivenwechsel von lokalen, persönlichen</small></p>
<small>
</small>
<p><small>(Erinnerungs-)Gegenständen bishin zu einer
gemeinsamen, europäischen Komponente. Vom verstaubten Kelch der
Großmutter reisen die Besucher*innen zu den Wurzeln
der Weinglasherstellung oder erleben anhand eines rostenden
Fahrrads eine Kulturgeschichte des Designs.<br>
</small></p>
<pre wrap=""><b>esc</b> medien kunst labor
Gefördert von: Kulturamt der Stadt Graz, Kulturreferat des Landes Steiermark,
BKA Kunst
hosted by: mur.at
</pre>
</body>
</html>