<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<img alt="esc medien kunst labor"
src="cid:part1.04090107.04030005@esc.mur.at" height="14"
width="158">
<div class="moz-forward-container">
<p><small>Sehr geehrte Damen und Herren, geschätztes Publikum!<br>
</small></p>
<p><small>Wir laden Sie herzlich ein zu<br>
<br>
<b> Kunst im Gespräch mit Helene Baur und Reni Hofmüller</b><br>
</small><small><b> heute, Donnerstag, 30.10.2014, 18.00 Uhr<br>
<br>
</b></small> </p>
<img alt="MINISTRY OF HACKING"
src="cid:part2.06040805.03060206@esc.mur.at" height="112"
width="262">
<p><small>Der steirische herbst hat eine Reihe von Gesprächen
zwischen Kuratorinnen, Kuratoren und Projektverantwortlichen
initiiert, die auch das Publikum miteinbeziehen. <br>
Dabei präsentieren die GastgeberInnen nicht nur
Hintergrundinformationen zu den Ausstellungen, sondern
ermöglichen auch die Diskussion über unterschiedliche Zugänge
und Wahrnehmungen in Bezug auf die gezeigten künstlerischen
Positionen.</small></p>
<section class="field field-name-field-termin-mitwirkende
field-type-text-long field-label-above view-mode-full"><small>Das
Gespräch ist Teil des MINISTRY OF HACKING.<br>
</small><small><a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-freetext"
href="http://esc.mur.at/de/projekt/ministry-hacking">http://esc.mur.at/de/projekt/ministry-hacking</a><br>
Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 14.00 - 19.00 Uhr und nach
Vereinbarung.<br>
</small><small>Ausstellungsdauer: bis Freitag, 28. November 2014<br>
nächste Veranstaltung: <br>
Feminist Hackerspaces, Donnerstag, 20. November 2014, 19.00 -
22.00 Uhr<br>
mit Sophie Toupin (Montreal), Silvia Lindtner (Wien/USA) und
Stefanie Wuschitz (Wien)<br>
<a moz-do-not-send="true" class="moz-txt-link-freetext"
href="http://esc.mur.at/de/termin/feminist-hackerspaces">http://esc.mur.at/de/termin/feminist-hackerspaces</a><br>
</small><small>Koproduktion mit steirischer herbst, Kooperation
mit ORF musikprotokoll</small>,<small> in Zusammenarbeit mit
kunst@werk</small><br>
<small><b>esc</b> </small><small>medien kunst labor wird
gefördert von: Kulturamt der Stadt Graz, Kulturreferat des
Landes Steiermark, BKA Kunst</small><br>
<small>hosted by mur.at</small></section>
<br>
</div>
<br>
</body>
</html>