<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
</head>
<body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF">
<img alt="esc medien kunst labor"
src="cid:part1.04060800.03030403@esc.mur.at" height="41"
width="460"><br>
<br>
<small>Sehr geehrte Damen und Herren, geschätztes Publikum!<br>
<br>
Im Rahmen der Ausstellung <a
href="http://esc.mur.at/de/projekt/ueber-gaenge">Über Gänge</a>
freuen wir uns, Sie/Euch zu einer Einführung in Tieffrequenz und
eine besondere Tour durch die Stadt </small><small><small> <big>mit
Max Weichert </big></small>einladen zu können.<br>
<b><br>
</b><b>Samstag, 14. Juni 2014, 14.00 - 18.00 Uhr</b><br>
</small><br>
<img alt="Brücke von Tacoma"
src="cid:part3.05040806.05050603@esc.mur.at" height="77"
width="100"><br>
<small><a
href="http://www.frederikm.de/2010/05/tacoma-narrows-bridge-aufs-neue/">Brücke
von Tacoma</a></small><small><small><br>
<br>
<b><big>Was brummt denn da!?<br>
Tieffrequenter Schall in Natur, Technik und Gesellschaft
Vortrag und Tieffrequenztour durch die Stadt</big></b></small></small><small><br>
<br>
Seit Beginn der Industriellen Revolution hat sich die
Schalllandschaft um uns drastisch verändert. Wo vorher
Naturgeräusche dominierten, prägen nun menschengemachte Geräusche
und Lärm die Umwelt, und das hat spürbare Auswirkungen. Seit
einiger Zeit rückt vor allem auch das Thema des tieffrequenten
Lärms in die öffentliche Aufmerksamkeit – technische Normen,
subjektive Empfindung und Gesundheit prallen aufeinander. Doch was
genau hat es mit tieffrequentem Schall auf sich? Und was
unterscheidet "gut" von "schlecht" – oder lässt sich das überhaupt
einfach so sagen? Vielleicht kann ein Blick in die Natur mehr
verraten, als man zunächst glaubt</small>...<br>
<br>
<small><b>Max Weichert</b><br>
gebürtiger Flensburger, lebt seit 2010 in Österreich. Er studierte
in Bremen Umwelttechnik, danach Bionik in Villach. Während seiner
Masterarbeit begann er sich für die Wirkung tieffrequenten Schalls
zu interessieren. Ergebnisse seiner Masterarbeit präsentierte er
auf dem 21. International Congress on Acoustics (ICA) in Montreal,
Kanada. Er arbeitet im Bereich Ideen- und Innovationsmanagement
und beschäftigt sich mit praktischer Philosophie, Energetik, Taiji
und Klavierimprovisation. </small><br>
</body>
</html>