<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<img alt="esc medien kunst labor"
src="cid:part1.09050505.02000401@esc.mur.at" height="41"
width="460"><br>
<br>
<small>Sehr geehrte Damen und Herren, geschätztes Publikum!<br>
<br>
In der Ausstellung <a
href="http://esc.mur.at/de/aktuelle-ausstellung/284">Über Gänge</a>
sind 9 künstlerische Positionen vertreten, unter ihnen<br>
<a href="http://esc.mur.at/de/werk/ichmaschine">Ich_Maschine</a>
von Gregor Schlatte und Sebastian Scholz, Support: Josef Schauer.<br>
<br>
Am kommenden <b>Freitag, 23. Mai 2014, um 20 Uhr</b> verwandeln
die beiden Künstler ihre Installation in einen Performanceraum.<br>
<br>
<img alt="Ich_Maschine live"
src="cid:part4.00080304.02020004@esc.mur.at" height="333"
width="500"><br>
<br>
</small>
<p><small>Die Performance von Scholz und Schlatte geht auf den
besondere Ausstellungsraum des <b>esc</b> medien kunst labor
ein. Es ist ein Raum mit absoluter Durchlässigkeit, Durchsicht.
Es wird deshalb zu einem Stadtspaziergang eingeladen, bei dem
das </small><small><b>esc</b> medien kunst labor nicht
verlassen wird. Sie und die BesucherInnen werden sich die Stadt
ins </small><small><b>esc</b> medien kunst labor holen.</small></p>
<small>
</small>
<p><b><small>Mitzubringen: ein Regenschirm</small></b><br>
</p>
<p><small><b>Gregor Schlatte</b> wurde 1979 in Schruns geboren und
wuchs im beschaulichen Montafon auf. Den Weg zur Fotografie fand
er vergleichsweise spät.Erst nach abgeschlossenem Studium der
Wirtschaftspädagogik in Innsbruck begann das Bilder-Machen. Dem
Umzug nach Graz folgte das Studium an der Akademie für
angewandte Photographie 2010/11 (Förderpreisgewinner). Arbeiten:
"Mitrovica" (Stadtmuseum München, 2012), "Heterotopie Eisenerz"
(Eisenerz 2012), "kommun.Triest" (Triestersiedlung, Graz).<br>
</small></p>
<p><small><b>Sebastian Scholz</b>
wuchs in Laßnitzhöhe in der Nähe von Graz auf. Für ihn wurde
seit dem 14. Lebensjahr die Schnittfläche zwischen den
Disziplinen Musik und Klang, sowie Technik und Komposition immer
wichtiger. Dieses Interesse hält auch bis heute noch an und
stellt neben der Arbeit im Bioladen seine Berufung dar.
Bei der Leitung eines Theaterton-Workshops, Klanginstallationen
und dem Mitwirken bei kommun.triest setzte er sich intensiv mit
dieser Leidenschaft auseinender.</small></p>
</body>
</html>