<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<img alt="esc medien kunst labor"
src="cid:part1.02070005.04040904@esc.mur.at" height="41"
width="460"><br>
<br>
<small>Sehr geehrte Damen und Herren, geschätztes Publikum!<br>
<br>
Wir freuen uns sehr, Sie zu einer weiteren ungewöhnlichen Tour in
die Stadt einladen zu dürfen:<br>
Mühlgang-Abstecher - ein Besuch im "Kanalbett" des Mühlgangs. <br>
</small><br>
<small>Anmeldung zur Tour (begrenzte Teilnehmer*innenzahl!):
esc[at]mur.at<big><br>
</big>
Treffpunkt: esc, Bürgergasse 5, 8010 Graz. Die Teilnahme ist
kostenlos.<br>
<br>
<b>Donnerstag, 22. Mai 2014, 14.00 - 17.00 Uhr</b><br>
<br>
</small><br>
<small><small><br>
</small></small><br>
<br>
<img alt="Mühlgang-Abstecher"
src="cid:part2.02080109.02090305@esc.mur.at" height="200"
width="330"><br>
<br>
<small>Am kommenden Donnerstag wird der Mühlgang am rechten Murufer
wieder ausgelassen, <br>
um den Zustand des künstlichen Wasserlaufs zu kontrollieren und
die Reparaturarbeiten für den Herbst festzulegen.</small><br>
<small> </small><br>
<small>Der Mühlgang ist ein künstliches Konstrukt, ein ehemaliger
Seitenarm der Mur, der für die Energiegewinnung für Graz
kultiviert wurde. Die Mur war und ist im Bereich von Graz
ungeeignet für Mühlen. Dieser Mühlgang ist der letzte seiner Art,
früher gab es mehr davon. Die Luft wird noch immer besser durch
ihn, die Straßen auch sauberer und das Ambiente verzauberter. Ein
30 Kilometer langes Stück Wasser, Zeitgeschichte und aktuelle
Nutzung, bestückt mit Kraftwerken und Mühlen, früher auch
Pappendeckelfabriken, Papiermühlen, Schleif-, Polier- oder
Pulvermühlen.<br>
In regelmäßigen zeitlichen Abständen wird dieser Bach abrupt und
vollständig entleert, gekehrt und renoviert. Spätestens zu diesem
Zeitpunkt wird die Künstlichkeit für nicht Einheimische klar: das
kann kein normaler Bach sein. Dieses Zeitfenster der Trockenlegung
nützen wir für einen Spaziergang im Kanal unter den Brücken, um
versteckte Orte zu erreichen, räumlich zu erleben und sozial zu
erkunden.<br>
</small><small><small><big>Im Rahmen der Ausstellung <a
href="http://esc.mur.at/en/aktuelle-ausstellung/284">Über
Gänge</a></big> </small>suchen wir nach möglichen
Perspektivenwechseln <br>
in der Bewegung durch "eine vorgestellte Stadt".</small><br>
<br>
<small>Idee: Nicole Pruckermayr</small><br>
<small>lebt und arbeitet in Graz, Studium der Biologie und
Architektur, Doktorat im Bereich der Visuellen Kultur und
Kunstanthropologie (2014, „Haut als Distanzerfahrung“)Von
2004-2012 Assistentin am Institut für Zeitgenössische Kunst bei
Hans Kupelwieser
Seit 2004 Bassistin bei extofita. Mitglied bei
nap+forum::für::umläute, IMA, Schaumbad und mur.at.
Mit Raum, Ort, Menschen und menschlichen Körpern denkend und
arbeitend. Video, (mediale) Installationen, Performance und
Projekte im öffentlichen Raum</small><br>
<p><br>
</p>
<br>
</body>
</html>