<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<meta http-equiv="CONTENT-TYPE" content="text/html;
charset=ISO-8859-1">
<img alt="esc medien kunst labor"
src="cid:part1.06090501.09060201@mur.at" height="41" width="460">
<p style="margin-bottom: 0in"><font style="font-size: 10pt" size="2">Sehr
<font size="2">geeh<font size="2">rte <font size="2">Damen und
Herren!<br>
</font></font></font></font></p>
<p style="margin-bottom: 0in"><font style="font-size: 10pt" size="2"><font
size="2"><font size="2"><font size="2"><font size="2">Wir
freuen uns <font size="2">sehr, Sie <font size="2">zur
Eröffnung der Installation </font></font></font></font></font></font></font><font
style="font-size: 10pt" size="2"><font size="2"><font size="2"><font
size="2"><font size="2"><font size="2"><font size="2"><font
style="font-size: 10pt" size="2"><b>s<font
size="2">cape</font>s
and elements<br>
</b><font size="2">von<b> Manfred Neuw</b><font
size="2"><b>irth</b> im Rah<font size="2">me<font
size="2">n der Diagnoale ein<font size="2">lad<font
size="2">en zu dürfen.<br>
<font size="2">M<font size="2">ittw<font
size="2">och, 19.M<font size="2">ärz
2<font size="2">014 bereits um
17.00 Uhr<font size="2">.</font></font></font></font></font></font><br>
</font></font></font></font></font></font></font></font></font></font></font></font></font><b></b></font></p>
<p style="margin-bottom: 0in"><font style="font-size: 10pt" size="2"><b><br>
</b><br>
</font></p>
<img alt="scapes and elements"
src="cid:part2.02090608.06050207@mur.at" height="210" width="450"><br>
<p style="margin-bottom: 0in"><font style="font-size: 10pt" size="2">scapes
and <font size="2">elements</font><br>
5-Kanal-HD Videoinstallation<br>
Manfred
Neuwirth<br>
Sounddesign: Christian Fennesz<br>
Produktion:
Medienwerkstatt Wien, loop media<br>
Ausstellungssupport: NÖ
Sammlungszentrum Kunst<br>
<br>
<br>
<b>Kooperation mit der Diagonale
2014<br>
Eröffnung: 19. März, 17 Uhr 2014<br>
Der Künstler ist
anwesend.<br>
Öffnungszeiten: <br>
19. – 23. März, Mi–So 10–19 Uhr<br>
25. März – 11. April, Di–<font size="2">Fr</font> 14–19 Uhr<br>
</b></font><font style="font-size: 10pt" size="2"><b><font
style="font-size: 10pt" size="2"><b><font size="2">und nach
Vereinbarung</font></b></font></b></font></p>
<p style="margin-bottom: 0in"><font style="font-size: 10pt" size="2"><b><br>
</b>Eine Serie
von fünf Naturpanoramen, fünf lange Blicke in offene
Landschaften:<br>
Das ist das Angebot, das scapes and elements zu
machen hat. Die Vorgaben sind streng, Komposition und Timing von
grosser Präzision. Aus fünf Bildblöcken zu je zehn Minuten
Laufzeit ist die Arbeit gebaut, verteilt auf fünf Monitore. Die
Position der Kamera ist jeweils fixiert, stoisch registriert sie
das
Geschehen.<br>
<br>
Die fünf Tableaus sind den Elementen zugeordnet:
In Griechenland blickt man aufs Wasser hinaus, in den Schweizer
Bergen auf den Schwung und die Textur der Erde; in Island lässt
das
Feuer, das im Erdinneren lodert, die Fontänen eines Geysirs
hochschiessen, und in Spanien wird der Luft, die unter dem
eisblauen
Himmel liegt, die Ehre erwiesen. Die letzte Einstellung bezieht
sich
auf den Begriff Raum, der in fernöstlichen Kulturen als
zusätzliches
Element gilt: mit einer unwirklichen Winterszenerie in Grau und
Weiss.<br>
Zu den landscapes im Bild kommen die soundscapes des
Musikers Christian Fennesz, der aus Originaltönen
subtil-expressive
Klanglandschaften destilliert. Auch er arbeitet im Grenzgebiet
von
Dokumentarismus und Verfremdung, löst Naturklänge in
synthetisches
Rauschen auf, in dunkel dröhnende Minimal Music. scapes and
elements
ist ein hochempfindliches Werk, das die Schwankungen des
Tageslichts
protokolliert und die Metamorphosen der dahinziehenden Wolken.
Wenn
sich das Licht über die Landschaft legt, verändert es die
Anmutung
des Geländes fundamental, wie in einer weichen Überblendung. Der
Dokumentar-Strukturalist Manfred Neuwirth schärft seine Kunst
durch
die immense Genauigkeit seines Blicks auf die Welt, übersetzt
die
Vorgaben der äusseren Welt in innere Visionen. Er inszeniert,
indem
er auswählt, und er stellt etwas her, indem er den Dingen ihre
Zeit
lässt. Die sinnliche Gewissheit ist die Basis seiner Arbeit.<br>
(Stefan
Grissemann)<br>
<br>
<b>Werkstattgespräch/Buchpräsentation: 21. März,
13.30 Uhr, Schubertkino 2 <br>
Eintritt frei</b> <br>
<br>
Anlässlich
von Manfred Neuwirths 60. Geburtstag präsentiert die Diagonale
eine
umfassende Auswahl seiner Arbeiten von den 1970ern bis heute. <br>
Auf
dem Programm stehen ausserdem ein Werkstattgespräch, die
Präsentation der Synema-Publikation „Manfred Neuwirth – Bilder
der flüchtigen Welt“ sowie die Installation scapes and elements
in
der esc medien kunst labor. <br>
</font></p>
<p style="margin-bottom: 0in">
<meta http-equiv="CONTENT-TYPE" content="text/html;
charset=ISO-8859-1">
</p>
<p style="margin-bottom: 0in">
<title></title>
<meta name="GENERATOR" content="LibreOffice 4.0.3.3 (Linux)">
<style type="text/css">
<!--
@page { margin: 0.79in }
P { margin-bottom: 0.08in }
A:link { so-language: zxx }
-->
</style>
<p><font style="font-size: 10pt" size="2">Die
Installation bietet am Samstag, den 5. April 2014 mittags auch
Raum
für die von Ute Pinter open<font size="2">music</font>
organisierten</font><br>
</p>
<meta http-equiv="CONTENT-TYPE" content="text/html;
charset=ISO-8859-1">
</p>
<p style="margin-bottom: 0in">
<title></title>
<meta name="GENERATOR" content="LibreOffice 4.0.3.3 (Linux)">
<style type="text/css">
<!--
@page { margin: 0.79in }
P { margin-bottom: 0.08in }
A:link { so-language: zxx }
-->
</style>
<p style="margin-bottom: 0in"><font style="font-size: 10pt"
size="2"><b>impuls
MinutenKonzerte<br>
Galerienrundgang mit Musik</b></font></p>
<p style="margin-bottom: 0in"><font style="font-size: 10pt"
size="2">Gesamtprogramm:
<a href="http://www.impuls.cc/de/veranstaltungen/542014.html">http://www.impuls.cc/de/veranstaltungen/542014.html</a></font></p>
</p>
<p style="margin-bottom: 0in"><br>
<font style="font-size: 10pt" size="2"><b><font style="font-size:
10pt" size="2"><b>Öffnungszeiten: <br>
19. – 23. März, Mi<font size="2">ttwoch - </font>Sonntag
10<font size="2">.00 - </font>19.00 Uhr
<br>
25. März – 11. April, Dienstag – <font size="2">Frei<font
size="2">tag</font></font> 14.00 –19.00 Uhr <br>
<font size="2">und nach Vereinbarung</font><br>
</b></font></b></font><br>
</p>
<title></title>
<meta name="GENERATOR" content="LibreOffice 4.0.3.3 (Linux)">
<style type="text/css">
<!--
@page { margin: 0.79in }
P { margin-bottom: 0.08in }
-->
</style>
</body>
</html>