<html>
<head>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-15">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<font color="#cc9933"><b><big><big><font color="#333333">esc</font>
</big></big></b></font>medien kunst labor<br>
<div class="moz-forward-container">
<div class="moz-forward-container"><font face="Helvetica, Arial,
sans-serif"><font face="Helvetica, Arial, sans-serif"><big><big><b><font
color="#c0c0c0"> </font></b></big></big></font><br>
<small>Sehr geehrte Damen und Herren!<br>
<br>
Pei-Wen Liu spielte im Rahmen vom musikprotokoll 2013 in
ihrer Installation "Inevitably, here" ein Livekonzert.<br>
<a moz-do-not-send="true" class="moz-txt-link-freetext"
href="http://esc.mur.at/inevitably_here2013.html">http://esc.mur.at/inevitably_here2013.html</a><br>
<br>
<img alt="inevitably, here - installation at esc 2013"
src="cid:part2.03070409.03020000@mur.at" height="268"
width="400"><br>
<br>
Die Aufnahme dieses Konzerts und eine Führung durch die
Ausstellung mit Reni Hofmüller sind Inhalt der heutigen
Sendung </small><br>
</font>
<div class="moz-forward-container">
<h1>Zeit-Ton</h1>
<div class="outerleft abstract">
<p><small><font face="Helvetica, Arial, sans-serif">Donnerstag<br>
14. November 2013<br>
23:03</font></small></p>
</div>
<small><font face="Helvetica, Arial, sans-serif"> </font></small>
<div class="abstract minheight-80">
<p><small><font face="Helvetica, Arial, sans-serif">musikprotokoll
2013. I share therefore I am. Gestaltung: Rainer
Elstner</font></small></p>
</div>
<small><font face="Helvetica, Arial, sans-serif"> </font></small>
<p><small><font face="Helvetica, Arial, sans-serif">Mit dem
Projekt "I share therefore I am" vernetzte die Grazer
ESC im LABOR Kunst, Technik und Wissenschaft. Das
Projekt stieß eine Gegenbewegung zur zunehmenden
Spezialisierung an, die auf Grund der zunehmenden
Technologisierung der Kunstproduktion entsteht. Die
teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler wählten eines
oder mehrere Werkzeuge ihrer eigenen Produktion aus -
das konnte ein Tonbandgerät, ein Geigerzähler oder eine
Software sein - und machten es in intensivem Austausch
mit einem Techniker oder einem Kunsttheoretiker selbst
zum Gegenstand der Auseinandersetzung. Noch bis 13.
Dezember 2013<br>
</font></small></p>
<small><font face="Helvetica, Arial, sans-serif"><a
moz-do-not-send="true" class="moz-txt-link-freetext"
href="http://oe1.orf.at/programm/354623">http://oe1.orf.at/programm/354623</a></font></small><br>
<br>
<meta http-equiv="content-type" content="text/html;
charset=ISO-8859-15">
<div class="moz-text-html" lang="x-western"> <font
face="Helvetica, Arial, sans-serif"><big><big><b><font
color="#c0c0c0"><br>
</font></b></big></big></font><font face="Helvetica,
Arial, sans-serif"><b>Im Rahmen von</b></font><font
face="Helvetica, Arial, sans-serif"><b><big><big><br>
</big></big></b></font><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif"><b><big><big><big>I
share, therefore I am.</big></big></big></b></font><br>
<font face="Helvetica, Arial, sans-serif"><small>Koproduktion
mit dem steirischen herbst, Kooperation mit dem
musikprotokoll 2013<br>
<b>Mit Christina Clar, Tobias Hoffmann, Wernfried
Lackner, Pei-Wen Liu, Diane Ludin, Astrid Mager, Donna
Metzlar, Els van Riel, Femke Snelting, Enrique Tomas,
Marloes de Valk.<br>
<br>
<img alt="Foto Merging Galaxies, Hubble (NASA and
ESA)" title="I share, therefore I am"
src="cid:part4.04050307.06040905@mur.at"
height="250" width="500"><br>
</b><br>
<b>Ausstellungseröffnung:</b> Samstag, 21.9.2013, 11.00
Uhr<br>
<b>Konzert und Lecture im Rahmen vom musikprotokoll 2013
mit Pei-Wen Liu:</b> Sonntag, 6.10.2013, 18.00 Uhr<br>
<b>Finissage: </b>Freitag, 13. Dezember 2013, 18.00 Uhr<br>
<b>steirischer herbst Öffnungszeiten: </b>22.9. -
3.11.2013, Dienstag - Sonntag, 10.00 Uhr – 18.00 Uhr<br>
<b>Allgemeine Öffnungszeiten:</b> Dienstag – Freitag
14.00 – 19.00 Uhr und nach Vereinbarung<br>
<br>
Gegenüber der Verwertungslogik blitzschneller –
zeitloser – Informationsübertragung vermag Kunst eine
Art von Zeitlichkeit wiederherzustellen, und zwar Zeit
als Dauer, als eine Form der ästhetischen
Unterminierung. Mit Wiederaneignung von Zeit geht auch
die Rückeroberung von Raum einher. Wenn Raum durch einen
sensorischen Eindruck oder eine konkrete Vorstellung
wahrgenommen werden kann, wenn das Gefühl von Zeit in
diesem Raum entstehen kann, wird dieser zugänglich und
damit veränderbar. Es bleibt zu fragen, ob Technologie
von Kunst hinreichend herausgefordert und hinterfragt
wird, oder ob Kunst mittlerweile selbst zu etwas
geworden ist, was sich vollends der technologischen
Dynamik angepasst hat.<br>
<br>
Mehr Informationen finden Sie hier: <a
moz-do-not-send="true" class="moz-txt-link-freetext"
href="http://esc.mur.at/">http://esc.mur.at/</a><br>
<br>
<br>
Gefördert von: Kulturamt der Stadt Graz, Kulturreferat
des Landes Steiermark, BMUKK. Dank an: Musikhaus Hammer,
scherrer audio, Marian Weger. <br>
Foto: Merging Galaxies, Hubble (NASA and ESA), published
in the Public Domain<br>
</small></font><br>
</div>
</div>
<br>
</div>
<br>
<br>
</div>
<br>
</body>
</html>