<div dir="ltr">Am 05.05. findet in Graz ein Vortrag zum Thema Passwörter statt (Gemeinderatsaal, Rathaus Graz, von ca. 10:15 bis 12:00).
<br><br>Dies geschieht im Rahmen der Veranstaltung "Monat der freien Bildung" (<a href="http://www.freie-bildung.at/">www.freie-bildung.at</a>). <br><br>Der Vortragende Peter Teufl möchte dort der Öffentlichkeit einerseits vermitteln was so auf der
Universität (in diesem Fall in IT-Sicherheit) gemacht wird, welche
gesellschaftliche Relevanz dies hat und warum Grundlagenforschung und
angewandte Forschung eine große Relevanz haben.<br>
<br>
Bitte teilen und euren Bekannten/Freunden/Verwandten weiterleiten, falls
sie sehen wollen was so auf einer Universität gemacht wird.<br>
<br>
Thematisch wird es dabei um das Thema Passwörter gehen, deren Verwendung
für Anmeldung und Datenverschlüsselung, und die unzähligen
Sicherheitsprobleme die damit verbunden sind. Im Rahmen von
Consulting Tätigkeiten, der Lehre und der Forschung konnte das IAIK der TU Graz in den
letzten Jahren im mobilen Bereich bei kritischen Applikationen großer
Hersteller gravierende Mängel erkennen. Dies ist vor allem problematisch
da diese Applikationen sowohl im öffentlichen Bereich als auch
gewerblichen Umfeld für die Absicherung von wichtigen Daten verwendet
werden. Es wird dabei natürlich darauf geachtet, dass die Thematik auch
für ein breiteres Publikum aufbereitet wird und nicht nur für die
Studenten der Informatik verständlich ist.<br>
<br>
Hier noch die Zusammenfassung der Details zum Weiterleiten:<br>
<br>
<b>Vortrag</b>:<br>
Passwörter im Zeitalter von Cloud, Smartphones und Tablets<br>
<b><br></b>
<b>Ort</b>:<br>
Gemeinderatsaal, Rathaus Graz, ca. 10:15 bis 12:00<br>
<b><br></b>
<b>Vortragender</b>:<br>
Dr. Peter Teufl, TU Graz<br>
<b><br></b>
<b>Institut</b>:<br>
Institut für Angewandte Informationsverarbeitung und Kommunikationstechnologie<br>
<a href="http://www.iaik.tugraz.at/">http://www.iaik.tugraz.at</a><br>
Technische Universität Graz</div>