<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=windows-1252"
http-equiv="Content-Type">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<div class="moz-cite-prefix">hallo!<br>
<br>
danke reni für deinen klassen brief!<br>
hier ein weiterer von mir...<br>
an die gleichen adressen geschickt, wie renis.<br>
<br>
herzlichen gruß euch allen<br>
heidrun*<br>
<br>
<br>
<br>
Offener Brief als Reaktion auf den online-Artikel "Die Grenze
dicht machen" vom 29.10.2015 in der Kronenzeitung <br>
<br>
<br>
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Nagl,<br>
<br>
worin sehen Sie die Lösung der Situation durch das Dichtmachen der
Grenzen?<br>
Wie rechtfertigen Sie die Trennung von Menschen auf der Flucht in
jene, denen Sie die Hand reichen wollen - Familien, Frauen,
Kindern und Jugendlichen: "Für diese Menschen müssen wir bei uns
einen Platz haben und helfen..." und Männern: "Den Männern, die zu
uns wollen, müssen wir aber klar zu verstehen geben, dass für sie
hier kein Platz ist."?<br>
Diese Vorgangsweise und das Kriterium der Auswahl widersprechen
der Genfer Flüchtlingskonvention.<br>
<br>
Ich denke, das ist ein populistisch formulierter Ausdruck von
Hilflosigkeit, der dem Bürgermeister der Stadt der Menschenrechte
nicht würdig ist. <br>
<br>
Um eine derart schwierige Lage zu bewältigen braucht es die
zusammenwirkende Kraft der vielen die guten Willens sind,
basierend auf Solidarität und Mitgefühl. Das scheinbar
Unbewältigbare kann unter dem Dach einer solidarischen
Gesellschaft in überschaubare Teile geteilt und in
unterschiedliche Verantwortlichkeiten übergeben werden. <br>
Wir sehen seit Monaten, dass ein großer Teil der
Zivilgesellschaft, in der wir leben dazu bereit und in der Lage
ist. Viele Menschen aus einer derzeit stabilen Weltgegend wie
Österreich setzen sich mit Rat und Tat für die zugewandte
Betreuung von geflüchteten Menschen aus Kriegsgebieten in sehr
verzweifelter Lage ein. Das ist Anlass zu Hoffnung und Freude.<br>
<br>
Ja, es braucht Lösungen über die Grenzen der Nationalstaaten
hinweg. Was wir in Graz tun können, ist, im kleinen Maßstab zu
beginnen und aufzuzeigen, wie kleine Lösungen aussehen können:<br>
<br>
Bitte holen Sie jene Menschen an einen Beratungstisch zusammen,
die mit viel Erfahrung und umsichtigem Weitblick ausgestattet
sind, um pragmatische Vorgangsweisen zu erarbeiten. Grenzen Sie
nicht willkürlich Menschen auf der Flucht aus, sondern finden wir
einen Weg, sie menschenwürdig aufzunehmen oder vorübergehend zu
begleiten. Wir sind dazu in der Lage, wenn wir machbare Schritte
erarbeiten und uns darauf konzentrieren. <br>
Es gibt genügend Raum, es gibt genügend Geld, es gibt genügend
Menschen, die helfen, wenn sie entsprechend begleitet, koordiniert
und gestärkt werden. Das ist die Zeit der Gemeinschaften, die mit
Vernunft und Menschlichkeit handeln und andere Menschen in ihre
Obhut nehmen, um sie zu stärken, bis diese wieder in der
Verfasstheit sind, es selbst zu tun.<br>
<br>
<br>
Graz, am 30.10.2015 <br>
<br>
Mit herzlichen Grüßen<br>
Heidrun Primas<br>
Leiterin von Forum Stadtpark (gegenüber vom Platz der
Menschenrechte)<br>
<br>
<br>
Am 29.10.15 um 20:04 schrieb Reni Hofmüller:<br>
</div>
<blockquote cite="mid:56326DAC.30907@mur.at" type="cite">
<meta http-equiv="Context-Type" content="text/html; charset=utf-8">
hallo!<br>
<br>
nagl will - laut kronenzeitung - die grenze dicht machen,<br>
reni<br>
<div class="moz-forward-container"><br>
<br>
-------- Forwarded Message --------
<table class="moz-email-headers-table">
<tbody>
<tr>
<th nowrap="nowrap">Subject: </th>
<td>Offener Brief an BM Nagl: Ich bin bestürzt.</td>
</tr>
<tr>
<th nowrap="nowrap">Date: </th>
<td>Thu, 29 Oct 2015 19:59:35 +0100</td>
</tr>
<tr>
<th nowrap="nowrap">From: </th>
<td>Reni Hofmüller <a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-rfc2396E"
href="mailto:reni@mur.at"><reni@mur.at></a></td>
</tr>
<tr>
<th nowrap="nowrap">To: </th>
<td><a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:buergermeister.nagl@stadt.graz.at">buergermeister.nagl@stadt.graz.at</a>,
<a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:michaela.reichart@kronenzeitung.at">michaela.reichart@kronenzeitung.at</a>,
<a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:martin.gasser@kronenzeitung.at">martin.gasser@kronenzeitung.at</a>,
<a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:colette.schmidt@derstandard.at">colette.schmidt@derstandard.at</a>,
<a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:motter@utanet.at">motter@utanet.at</a>, <a
moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:walter.titz@kleinezeitung.at"><a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:walter.titz@kleinezeitung.at">walter.titz@kleinezeitung.at</a></a>,
Martin Behr, Herrn <a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-rfc2396E"
href="mailto:martin.behr@aon.at"><martin.behr@aon.at></a>,
<a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:ute.baumhackl@kleinezeitung.at">ute.baumhackl@kleinezeitung.at</a>,
<a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:susanna.niedermayr@orf.at">susanna.niedermayr@orf.at</a>,
<a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:ilse.amenitsch@orf.at">ilse.amenitsch@orf.at</a>,
<a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:ulrike.jantschner@kurier.at">ulrike.jantschner@kurier.at</a>,
<a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-abbreviated"
href="mailto:gernot.rath@orf.at">gernot.rath@orf.at</a>,
Rücker Lisa <a moz-do-not-send="true"
class="moz-txt-link-rfc2396E"
href="mailto:Lisa.Ruecker@stadt.graz.at"><Lisa.Ruecker@stadt.graz.at></a></td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
<pre>Graz, 29.10.2015
Offener Brief an BM Nagl,
in Graz, Stadt der Menschenrechte
Sehr geehrter Herr BM Nagl,
ich zitiere aus meiner Erinnerung aus einem
Kleinezeitung-Video-Interview mit Ihnen von vor ein paar Wochen, als Sie
die Situation in der Schwarzl-Halle (temporäre Unterbringung
Geflüchteter) mit den Worten kommentierten:
"Jetzt können wir unseren Kindern zeigen, welche Art Menschen wir sein
wollen."
Und nun wollen Sie also eine Grenze errichten?
Meine Einschätzung ist: das ist Öl ins Feuer derer, die ohnehin schon
von Angst und Vorbehalten getrieben sind, und derer, die damit auch noch
Politik machen, wie die absurden Gerüchte über Plünderungen und
Vergewaltigungen zeigen, die sogar von der Polizei immer wieder
öffentlich dementiert werden. Dazu könnten Sie zB bei einer
Pressekonferenz gegenüber der Kronenzeitung Stellung nehmen und "zeigen,
welche Art Menschen wir sein wollen".
Sie könnten auch einen überparteilichen, überkonfessionellen
WeisInnenrat erfahrener lokal bekannter PolitikerInnen und weiterer
Persönlichkeiten zusammenrufen, um das gemeinsam zu meistern.
Ich denke nicht, dass derzeit irgendjemand so arrogant ist zu meinen,
allein eine Lösung zu finden. Greifen Sie doch auf das demokratische
Wissen und die Fähigkeit der Zusammenarbeit in dieser Stadt und dieser
Region zu und tragen Sie zu einer Deeskalation der Situation bei, wie
sie wirklich beeindruckend von Einsatzkräften und Zivilbevölkerung
gezeigt wird.
Menschen auf der Flucht die Unterstützung zu verweigern, widerspricht
der Genfer Menschenrechtskonvention, den Menschenrechten und jedem
Gefühl von Menschlichkeit.
Als Erwachsene sind wir verantwortlich für unsere Taten.
Im Widerspruch zu Wolfgang Schüssel, der vor langer Zeit meinte "Messt
uns an unseren Taten, nicht an unseren Worten", bin ich der Überzeugung,
dass Worte große Kraft und Wirkung haben. Wir tragen Verantwortung für
die Folgen unserer Aussagen.
Hochachtungsvoll
Reni Hofmüller
Künstlerin
<a moz-do-not-send="true" class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.krone.at/Steiermark/Die_Grenze_dicht_machen%21-Graz-Buergermeister_-Story-479248">http://www.krone.at/Steiermark/Die_Grenze_dicht_machen!-Graz-Buergermeister_-Story-479248</a>
<a moz-do-not-send="true" class="moz-txt-link-freetext" href="https://nzz.at/phenomenon/angst-kaufen-waffen-auf/">https://nzz.at/phenomenon/angst-kaufen-waffen-auf/</a>
</pre>
<br>
</div>
<br>
<br>
<fieldset class="mimeAttachmentHeader"></fieldset>
<br>
<pre wrap="">_______________________________________________
A mur.at service.
comunity mailing list
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:comunity@mur.at">comunity@mur.at</a>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://lists.mur.at/mailman/listinfo/comunity">http://lists.mur.at/mailman/listinfo/comunity</a></pre>
</blockquote>
<br>
<br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
***
Heidrun Primas
Leitung FORUM STADTPARK
Stadtpark 1, A-8010 Graz +43 316 827734 15
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:primas@forumstadtpark.at">primas@forumstadtpark.at</a></pre>
</body>
</html>