----- Weitergeleitete Nachricht von florinda@inode.at -----<br /> <br />
<div><font face="Times New Roman" color="#2f0d00">Liebe Kunstschaffende und
Freunde!</font></div>
<div><font face="Times New Roman" color="#2f0d00"></font> </div>
<div><font face="Times New Roman" color="#2f0d00">Das betrifft uns (z.B. bei
Kunstankäufen, Büchern ect.)... bitte, wenn möglich unterschreiben und
<u>weiterleiten</u>! Lieben Dank! Kerstin</font></div>
<div style="font: 10pt Tahoma;">
<div><br /></div>
<div style="background: none repeat scroll 0% 0% #f5f5f5;">
<div><strong>From:</strong> <a title="mailto:gr@literaturhaus.at STRG + Klicken, um Verknüpfung zu folgen" href="mailto:gr@literaturhaus.at">Gerhard Ruiss, IG Autorinnen Autoren</a> </div>
<div><strong>Sent:</strong> Wednesday, December 10, 2014 1:07 PM</div>
<div><strong>To:</strong> <a title="mailto:florinda@inode.at STRG + Klicken, um Verknüpfung zu folgen" href="mailto:florinda@inode.at">Kerstin Eberhard</a> </div>
<div><strong>Subject:</strong> Für die Beibehaltung des
Kulturumsatzsteuersatzes</div>
</div>
</div>
<div><br /></div>
<table width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" border="0">
<tbody>
<tr>
<td><font face="Lucida Grande">UNTERSTÜTZUNGEN BENÖTIGT<br /><br />Petition <a title="http://www.musikergilde.at/de/Petitionen/petition/1.html STRG + Klicken, um Verknüpfung zu folgen" href="http://www.musikergilde.at/de/Petitionen/petition/1.html">http://www.musikergilde.at/de/Petitionen/petition/1.html</a><br /><br />Für
die Beibehaltung des Umsatzsteuersatzes bei Kunst- und Kulturleistungen
von zehn Prozent!<br /><br />Die Regierung plant, die Umsatzsteuer bei
Büchern, Zeitungen, Zeitschriften,Theater- und Konzertkarten und
Kunstankäufen von 10 auf 20 Prozent anzuheben.<br /><br />Von dieser Erhöhung
der Umsatzsteuer erhofft sich die Regierung jährlich 50 Millionen Euro.
Zum Vergleich: Die korrekte Abrechnung der Umsatzsteuer im
Onlineversandhandel brächte der Republik Österreich Jahreseinnahmen von
mindestens 162 Millionen Euro.<br /><br />535,9 Milliarden Euro
Bruttoinlandsprodukt erzielt die Kulturwirtschaft in Europa, sie sorgt für
7,1 Millionen Arbeitsplätze und gilt als Jobmotor.<br /><br />Soll dieser
Motor in Österreich abgewürgt werden? Eine Erhöhung des Umsatzsteuersatzes
würde das Einkommen von Kunstschaffenden in Österreich weiter verringern.
Es ist ohnehin bereits unterdurchschnittlich und liegt nur knapp oberhalb
der Armutsgrenze. Wir sind für eine gerechte Umverteilung. Es kommt aber
nicht zu mehr Steuergerechtigkeit, indem man die steuerliche Entlastung
mit der Verteuerung der Ausgaben für Bücher, Zeitungen, Theater- und
Konzertbesuche kompensiert.<br /><br />Kunst muß für alle erschwinglich sein,
Kunstschaffende müssen von ihrer Arbeit leben können!<br /><br />Gerhard Ruiss
(IG Autorinnen Autoren), Wolfgang Steirer (Steuerberater), Peter Paul
Skrepek (Musikergilde)<br /><br />Unterstützungen: <a href="http://www.musikergilde.at/de/Petitionen/petition/1.html">http://www.musikergilde.at/de/Petitionen/petition/1.html</a><br /><br /><br /><br /><br /></font><font size="2" face="Lucida Grande"><em>Falls Sie keine weiteren Zusendungen der IG
Autorinnen Autoren wünschen, ersuchen wir Sie um eine kurze
Nachricht.<br /></em></font></td>
</tr>
</tbody>
</table> <br /><br /> <hr style="border: medium none; color: #909090; background-color: #b0b0b0; height: 1px; width: 99%;" />
<table style="border-collapse: collapse; border: medium none;">
<tbody>
<tr>
<td style="border: medium none; padding: 0px 15px 0px 8px;"> <a href="http://www.avast.com/"> <img border="0" src="cid:c7gykbyk72hf@secure.mur.at" /> </a> </td>
<td>
<p style="color: #3d4d5a; font-family: "Calibri","Verdana","Arial","Helvetica"; font-size: 12pt;">
Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der <a href="http://www.avast.com/">avast! Antivirus</a> Schutz ist aktiv.
</p>
</td>
</tr>
</tbody>
</table> <br /> <br /> <br />
----- Ende der weitergeleiteten Nachricht -----<br />
<p> </p>
<p><!--begin_signature-->-- <br />
sunny abrams<br />
marburgerkai 47/II/19<br />
a-8010 graz<br />
0043 664 2142 475<br />
abrams@mur.at<br /> <br /> <!--end_signature--></p><br />
<br />
----------------------------------------------------------------<br />
This message was sent using IMP, the Internet Messaging Program.<br />