<html><body style="word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; -webkit-line-break: after-white-space; "><br><div><br><div>Anfang der weitergeleiteten E-Mail:</div><br class="Apple-interchange-newline"><blockquote type="cite"><div><div style="margin-top: 0px; margin-right: 0px; margin-bottom: 0px; margin-left: 0px; "><font face="Helvetica" size="4" color="#000000" style="font: 14.0px Helvetica; color: #000000"><b>Von: </b></font><font face="Helvetica" size="4" style="font: 14.0px Helvetica">"AUGE Stmk." <<a href="mailto:auge.stmk@eyecatch.at">auge.stmk@eyecatch.at</a>></font></div><div style="margin-top: 0px; margin-right: 0px; margin-bottom: 0px; margin-left: 0px; "><font face="Helvetica" size="4" color="#000000" style="font: 14.0px Helvetica; color: #000000"><b>Datum: </b></font><font face="Helvetica" size="4" style="font: 14.0px Helvetica">11. Mai 2009 11:03:47 GMT+02:00</font></div><div style="margin-top: 0px; margin-right: 0px; margin-bottom: 0px; margin-left: 0px; "><font face="Helvetica" size="4" color="#000000" style="font: 14.0px Helvetica; color: #000000"><b>An: </b></font><font face="Helvetica" size="4" style="font: 14.0px Helvetica">"undisclosed recipients" <<a href="mailto:auge.stmk@eyecatch.at">auge.stmk@eyecatch.at</a>></font></div><div style="margin-top: 0px; margin-right: 0px; margin-bottom: 0px; margin-left: 0px; "><font face="Helvetica" size="4" color="#000000" style="font: 14.0px Helvetica; color: #000000"><b>Betreff: </b></font><font face="Helvetica" size="4" style="font: 14.0px Helvetica"><b>Stellenausschreibungen und Infos</b></font></div><div style="margin-top: 0px; margin-right: 0px; margin-bottom: 0px; margin-left: 0px; min-height: 14px; "><br></div> </div><div>Liebe AUGE-FreundInnen und Interessierte! <br>*<span class="Apple-tab-span" style="white-space:pre"> </span>Es hat wieder 2 Stellenangebote gegeben, die ich gerne weiterleite. <br>*<span class="Apple-tab-span" style="white-space:pre"> </span>Manche Protestaktionen führen zu einem positiven Ergebnis, wie das<br>gegen die geplante Arbeitszeitrichtlinie der EU. Dazu das Info-Schreiben von<br>Attac. Deshalb auch die Weiterleitung der Aktion zu den EU-KandidatInnen :<br>Für eine EU, die ihre Menschen und den Planeten dem Profitdenken vorzieht<br><a href="http://www.electioncampaign.eu">www.electioncampaign.eu</a> zum Unterschreiben.<br>Herzliche Grüße!<br>Ilse Löwe-Vogl<br>AUGE / UG<br><br><br>SMZ sucht MitarbeiterIn im Bereich Verwaltung/ Gesundheitsförderung<br>Voraussetzungen: <br>HAK-Abschluss oder vergleichbare Ausbildung, mindestens 5 Jahre<br>Berufserfahrung, Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisationstalent;<br>wünschenswert wäre Erfahrung im NGO-Bereich <br>Kenntnisse: <br>MS/ Office, Erfahrung mit Budgetplanung und Abrechnung, gute sprachliche<br>Ausdrucksfähigkeit <br>Tätigkeitsbereiche: <br>Administration und Finanzverwaltung in den Bereichen Gesundheitsförderung<br>und Soziale Arbeit, finanzielles Projektmanagement (Projektabrechnung,<br>Antragskalkulation etc.); Koordination und Dokumentation von<br>Veranstaltungen, medientaugliche Aufbereitung von Unterlagen, Mitarbeit an<br>Gesundheitsförderungsprojekten<br>Umfang: <br>20 Wochenstunden, zunächst befristet auf 2 Jahre; ab Juni 2009 <br>Einstufung laut BAGS Kollektivvertrag <br>Bewerbungen bis 22. Mai 2009 an: <br>SMZ Liebenau <br>Mag. Barbara Gruber/ Dr. Inge Zelinka-Roitner <br>Liebenauer Hauptstraße 104a, A-8047 Graz, Tel.: 0316 47 17 66 13, <a href="mailto:smz@smz.at">smz@smz.at</a><br>Informationen unter: www.smz.at <<a href="http://www.smz.at/">http://www.smz.at/</a>> <br><br>____________________________________________________________________________<br>___________ <br>Der Gemeinderatsklub der Grazer Grünen sucht <br>ab Juli 2009 eine/n<br>BüroleiterIn<br>für eine Vollzeitbeschäftigung mit fallweisen Überstunden (pauschale<br>Abgeltung)<br>Aufgabenbereiche: Klubkoordination, Öffentlichkeitsarbeit, juristische<br>Beratung. <br>Voraussetzungen: Abgeschlossenes Studium, praktische Erfahrungen im Bereich<br>Öffentlichkeitsarbeit, gute Kenntnisse im Umgang mit Gesetzestexten,<br>Organisationskompetenz, kommunikative Fähigkeiten. <br>Verschwiegenheit und Loyalität ist für unsere politische Arbeit wichtig und<br>setzen wir voraus. Die Tätigkeit im politischen Büro erfordert zudem die<br>Bereitschaft zu regelmäßigen Abenddiensten sowie fallweise zu<br>Wochenenddiensten.<br>Bewerbungen bis 20.5.2009 per Post an den Gemeinderatsklub der Grünen, <br>z.H. Klubobfrau GRin Christina Jahn, Rathaus, Hauptplatz 1, 8010 Graz.<br>Weitere Infos: <a href="http://www.graz.gruene.at/greenjobs/klub/">http://www.graz.gruene.at/greenjobs/klub/</a><br>----------------------------------------------------------------------------<br>-------------------------------------------------------<br>An die UnterstüzerInnen der Protestaktion vom Dezember 2008 gegen die<br>EU-Arbeitszeitrichtlinie:<br>Nun ist es fix: Die EU-Arbeitszeitrichtlinie, über die nach fünfjähriger<br>Vorbereitungsphase am 4. Mai 2009 im EU-Parlament in dritter Lesung<br>abgestimmt werden sollte, ist gefallen. Nachdem der Vermittlungsausschuss,<br>der nach einem deutlichen "Nein" bei der zweiten Lesung im Dezember 2008<br>eingesetzt wurde, wiederum zu keinem tragfähigen Kompromiss gekommen ist,<br>gelangte die Richtlinie gar nicht mehr zur Abstimmung ins Parlament. Als<br>unlösbare Knackpunkte erwiesen sich die Einführung so genannter "inaktiver"<br>Bereitschaftszeiten, die nicht mehr als Arbeit zählen sollten, und die<br>Abschaffung von "Opt-Out"-Möglichkeiten, die eine legale Verlängerung der<br>Wochenarbeitszeit zulassen. Daher bleibt vorerst die bestehende Richtlinie<br>von 1993 in Kraft. Das Scheitern der Richtlinie, die zu einer Verlängerung<br>der Regelarbeitszeit geführt hätte, werten wir als großen Erfolg, wenngleich<br>die Maßnahmen noch wesentlich weiter reichen müssten. In Zeiten steigender<br>Arbeitslosigkeit plädieren wir für eine deutliche Arbeitszeitverkürzung und<br>für einen gesetzlichen Mindestlohn. Darüber hinaus braucht es vernünftige<br>Konjunkturpakete, die in ökologische und soziale Arbeitsplätze investieren<br>und ein Sozialpaket, das niemanden unter die Armutsgrenze rutschen lässt.<br>Vielen Dank für eure Unterstützung und herzliche Grüße, <br>das Attac-Aktionsteam<br>____________________________________________________________________________<br>_____________<br>Fordern Sie neuen Wind vom Europaparlament!<br><br>Fordern Sie Ihre Kandidatin oder Ihren Kandidaten dazu auf, sich für eine EU<br>auszusprechen, die ihre Menschen und den Planeten dem Profitdenken vorzieht.<br>Schließen Sie sich den Anderen an und bitten Sie Ihren Kandidatin bzw. Ihre<br>Kandidaten jetzt um das Versprechen!<br><a href="http://www.electioncampaign.eu">www.electioncampaign.eu</a><br><br><br><br>-----------------------------------------------------------------------<br><br><br><br>Sollten Sie in Zukunft keine Zusendungen mehr von uns wünschen, bitten wir,<br>ein Retourmail an auge.stmk@eyecatch.at mit dem Vermerk "keine weiteren<br>Zusendungen mehr" zu übersenden. <br>__________________________________________________<br><br>Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen <br>Paulustorg. 3, 8010 Graz<br>0664 390 18 58<br>auge.stmk@eyecatch.at <br>www.auge.or.at<br><br></div></blockquote></div></body></html>