<HTML>
<HEAD>
<TITLE>art & roses 21. juni</TITLE>
</HEAD>
<BODY BGCOLOR="#015470">
<FONT COLOR="#D40202"><FONT FACE="Arial"><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><B><BR>
</B></SPAN><B><FONT SIZE="5"><SPAN STYLE='font-size:22.0px'>Art & Roses:</SPAN></FONT></B><FONT SIZE="5"><SPAN STYLE='font-size:22.0px'><U> </U><B>World Wide Women<BR>
</B></SPAN></FONT></FONT></FONT><FONT FACE="Arial"><B><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><BR>
</SPAN></B></FONT><BLOCKQUOTE><FONT FACE="Arial"><B><SPAN STYLE='font-size:14.0px'>Musik, Performance, Visuals von Eva Ursprung, Nina Wurz und Annette Giesriegl<BR>
<BR>
21. Juni 2005, 21:00 Uhr<BR>
</SPAN></B><SPAN STYLE='font-size:14.0px'>Eine Veranstaltung zur Tag- und Nachtgleiche:<BR>
kunstGarten, Payer-Weyprecht-Str. 27, 8020 Graz<BR>
</SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><FONT FACE="Verdana, Helvetica, Arial">
</FONT></SPAN>
<P ALIGN=CENTER>
<SPAN STYLE='font-size:14.0px'><FONT FACE="Arial"><B><IMG src="cid:3202081893_240537" >
</B></FONT></SPAN>
<P>
<SPAN STYLE='font-size:14.0px'><FONT FACE="Arial"><B><BR>
Eva Ursprung - Altsaxofon, Soundscapes, Visuals<BR>
Nina Wurz - Altsaxofon, Sopransaxofon<BR>
Annette Giesriegl – Stimme, Sound, FX<BR>
<BR>
</B>Nina Wurz und Eva Ursprung erarbeiten sich in kompromisslosem Dialog neue Klangräume zwischen natürlichen und digitalen Sounds. Auf der Basis von Körpergeräuschen entstehen im Wechselspiel von zwei Saxofonen unverkrampfte Melodien, Loops, Lo--Fi- Verzerrungen und Delayspiralen. Als "Partitur" dienen Videosequenzen, gefilmt in Österreich, Polen, Indien und Malaysia, die zwischen Frauenalltag, Glamour und Abstraktion oszillieren. Quer durch Alltägliches aus unterschiedlichen Welten wird versucht, Gemeinsamkeiten und Unterschiede weiblicher Lebensräume zwischen Tradition, Experiment und Technologie herauszuarbeiten. Die Projektion ist assoziativer Leitfaden zum Wechselspiel von zwei Saxofonen, pur oder modifiziert durch exzessiven Einsatz von analogen Trash-Effekten und den vokal-elektronischen Improvisationen von Annette Giesriegl.<BR>
<BR>
<B>Klanginstallation Eva Ursprung “Archetypic Noises” bis Herbst im kunstGarten: Freitag, 18:00-19:30 Uhr, Samstag 15:30-18:00 Uhr und nach Vereinbarung<BR>
<BR>
Ausstellung SKULPTUREN / INSTALLATIONEN IM KUNSTRAUM GARTEN:<BR>
</B>Verbindungsstück Anthony Cragg (Leihgabe Ferdinand Schretter), Monument Ian Hamilton Finlay (Leihgabe Werkstatt Kollerschlag), FarbigeAlugüsse Jakob Gasteiger, Rundschrift Markus Redl / Eva Ursprung Archetypic Noises, Walter Köstenbauer Steps<BR>
KUNST.GARTEN.BIBLIOTHEK Schaugarten und Gartenleihbibliothek ganzjährig geöffnet: Freitag, 18:00-19:30 Uhr, Samstag 15:30-18:00 Uhr und nach Vereinbarung.<BR>
OPEN AIR CLUB Film, Literatur, Musik. Juli-August, jeweils Freitag ab 20:00 Uhr<BR>
kunstGarten, Payer-Weyprecht-Str. 27, 8020 Graz, Tel. ++49(0)316 262787, kunstGarten@mur.at, http://kunstGarten.mur.at/<BR>
Subventionsgeber: Land Steiermark, Stadt Graz, Bundeskanzleramt Kunst / Partner: KiG!, mur.at, Graz Tourismus, Korso, Megaphon<BR>
<B><BR>
</B><BR>
</FONT></SPAN></BLOCKQUOTE><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><FONT FACE="Verdana, Helvetica, Arial"><BR>
</FONT></SPAN>
</BODY>
</HTML>