<html>
<head>
</head>
<body>
liebe leute,<br>
nun ist es soweit, das kursprogramm von<b> KiG!-kultur in graz</b> für den
zeitraum von september bis ende dezember 2004 ist nun durchgeplant! es sind
einige neue seminare dabei!<br>
verbindliche anmeldungen bitte per mail an mich (<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:karpet@mur.at">
karpet@mur.at</a>
) bis spätestens <b>ende september 2004</b>!<br>
die jeweilige kursgebühr ist bar am tag des kurses zu zahlen. bei abmeldung
innerhalb von 1 woche vor beginn des kurses bzw. nichterscheinen ist in jedem
fall eine stornogebühr von 50 % zu zahlen!!!<br>
bitte weiterleiten, ausdrucken und aufhängen, weitersagen!<br>
ich freue mich auf reges interesse eurerseits!<br>
ganz liebe grüsse<br>
karin petrowitsch<br>
<br>
<br>
<b>KURSANGEBOTE:<br>
<br>
EDV:<br>
<br>
01 PHOTOSHOP3/FOTOGRAFIE</b><br>
referent: johannes gellner (freischaffender fotograf, schwerpunkt theaterfotografie,
fotokünstler, webdesigner und grafiker)<br>
datum: <b>mi, 29.09.2004</b> (auf wunsch terminänderung wegen kurzfristigkeit
möglich!)<br>
zeit: 10.00 - 17.00 uhr<br>
ort: kig-büro, feuerbachg. 25, 8020 graz<br>
inhalt:<br>
<ul>
<li>fotos druckfertig bearbeiten (qualitätsoptimierung),</li>
<li>tipps für die digitale fotografie</li>
</ul>
mitzubringen, wenn möglich: eigenes fotomaterial, eigene kamera, eigener
laptop<br>
kosten: eur 25,--<br>
<br>
<b>02 NETZWERKGRUNDLAGEN</b><br>
referent: kurt bergles (selbständiger edv-unternehmer, betreuung kleiner
und mittlerer netzwerke für klein-, mittelbetriebe und vereine<br>
datum: <b>do 18.11.2004</b><br>
zeit: 10.00 - 16.00 uhr<br>
ort: kig-büro, feuerbachg. 25, 8020 graz<br>
inhalt:<br>
<ul>
<li> netzwerktypen</li>
<li> wie funktioniert ein netzwerk</li>
<li> protokolle</li>
<li> aufbau eines netzwerkes</li>
</ul>
kosten: eur 25,--<br>
<br>
<b>MANAGEMENT:<br>
<br>
03 PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT</b><br>
referentin: mag. judith schwentner (chefredakteurin beim megaphon, pressearbeit
und organisation für kulturveranstaltungen)<br>
datum:<b> do, 25.11.2004</b><br>
zeit: 13.00 - 17.00 uhr<br>
ort: kig-büro, feuerbachg. 25, 8020 graz<br>
inhalt:<br>
<ul>
<li>wie präsentiere ich meinen verein/veranstaltung in der öffentlichkeit</li>
<li>professionelle pressearbeit und pr.</li>
</ul>
kosten: eur 20,--<br>
<b><br>
04 KONFLIKTMANAGEMENT IN ARBEITSPROZESSEN</b><br>
referentinnen: dsa mag. katja hartl, dsa christina eisenbacher (konfliktreglerinnen,
sozialarbeiterinnen)<br>
datum: <b>sa 04.12.2004</b><br>
zeit: 9.00 - 14.00 uhr<br>
ort: kig-büro, feuerbachg. 25, 8020 graz<br>
inhalt:<br>
<ul>
<li> herausfinden und entdecken von konfliktursachen</li>
<li> konflikte als kreative prozesse</li>
<li> mögliche verhaltensstrategien bezogen auf das arbeitsumfeld (z. b.
team): rückzug, beschwichtigung, kampf, delegation, verhandeln </li>
</ul>
methoden: theorie, gruppenarbeiten, diskussion<br>
kosten: eur 20,--<br>
<br>
<b>05 PROJEKTBEZOGENE KOSTEN/FINANZPLANUNG, FINANZIERUNG, MARKETINGSTRATEGIEN</b><br>
referent: mag. bert speetgens (betriebswirt, unternehmensberatung, seminarleiter)<br>
datum: <b>do 14.10. 2004</b><br>
zeit: 10.00 - 17.00 uhr<br>
ort: kig-büro, feuerbachg. 25, 8020 graz<br>
inhalt:<br>
<ul>
<li> überblick: kosten- und finanzplanung eines projektes</li>
<li> finanzierungswege/zuschüsse/sponsoring</li>
<li> marketingstrategie: pflege kundendaten/kontakte, pr-arbeit, promotion,
internetmarketing, nachbearbeitung von projekten</li>
</ul>
kosten: eur 25,--<br>
<br>
<b>06 SPONSORING</b><br>
referentin: andrea speetgens (unternehmensberaterin, seit ca. 3 Jahren im
kulturbereich,<br>
geschäftsführung in kulturbetrieben)<br>
der ESC im labor)<br>
datum: <b>do 11.11.2004</b><br>
zeit: 10.00 - 17.00 uhr<br>
ort: kig-büro, feuerbachgasse 25, 8020 graz<br>
inhalt:<br>
<ul>
<li>grundlagen des sponsoring</li>
<li>rechtliche rahmenbedingungen</li>
<li>wie denkt ein wirtschaftsunternehmen</li>
<li>der sponsoring prozess</li>
<li>gewinnung eines sponsors</li>
<li>konzeptentwicklung</li>
<li>suche nach partnern</li>
<li>kontaktaufnahme</li>
<li>sponsormappe</li>
</ul>
kosten: eur 25,--<br>
<br>
<b>07 CONTROLLING </b>(betriebswirtschaftliche planung und überprüfung der
budgets von projekten)<br>
referentin: andrea speetgens (unternehmensberaterin, seit ca 3 Jahren im
kulturbereich,<br>
geschäftsführung in kulturbetrieben)<br>
der ESC im labor)<br>
datum: <b>do 02.12.2004</b><br>
zeit: 10.00 - 17.00 uhr<br>
ort: kig-büro, feuerbachgasse 25, 8020 graz<br>
inhalt:<br>
<ul>
<li> strategisches controlling: ziele setzen, realistisch planen</li>
<li> mit der richtigen strategie ans richtige ziel</li>
<li> stärken/schwächen analyse, lebenszyklus</li>
<li> projekte rechnen und budgetieren: einnahmen, kosten, budgeterstellung,</li>
<li> kostenrechnung</li>
<li> soll/ist-vergleich</li>
<li> informations- und berichtswesen</li>
</ul>
kosten: eur 25,--<br>
<br>
<b>08 KÜNSTLER/IN – EINBLICKE, PRAXISTIPPS AUS DER SICHT DES STEUERRECHTS</b><br>
refentin: bettina markart (gewerbliche buchhalterin speziell für künstlerInnen)<br>
datum: <b>do 28.10.2004, do 04.11.2004, die 09.11.2004</b> (kann auf wunsch
auch geblockt werden!)<br>
zeit: jeweils von 9.00 - 12.00 uhr<br>
ort: kig-büro, feuerbachgasse 25, 8020 graz<br>
inhalt:<br>
<ul>
<li> wann bin ich aus der sicht des steuerrechts ein/e künstler/in</li>
<li> aufzeichnungen für die steuererklärungungen</li>
<li> einkommensteuer-, umsatzsteuer – was ist zu beachten</li>
<li> pauschalierungsmöglichkeiten für künstler (einkommensteuer-, umsatzsteuer)</li>
<li> künstlerische tätigkeiten im ausland</li>
<li> reisekosten</li>
<li> sozialversicherung für künstler/Innen</li>
</ul>
kosten: eur 25,--<br>
<br>
<b>09 NEUE DEUTSCHE RECHTSCHREIBUNG</b><br>
referentin: dr. eveline koberg (germanistin, langjähriger deutschunterrricht,
leitung ressort tanz (minoriten))<br>
datum: <b>mi 20.10.2004</b><br>
zeit: 10.00 - 17.00 uhr<br>
ort: kig-büro, feuerbachgasse 25, 8020 graz<br>
inhalt:<br>
<ul>
<li> grundsätze der neuen regeln</li>
<li> rechtschreibung im engeren sinn (konsonanten mit schwerpunkt s-schreibung/vokale)</li>
<li> zeichensetzung (einschließlich silbentrennung)</li>
<li> groß- und kleinschreibung, getrennt- zusammenschreibung</li>
<li> zahlreiche praktische übungsmöglichkeiten</li>
<li> skriptum </li>
</ul>
kosten: eur 20,--<br>
<br>
<b>10 SPRECHTECHNIK UND STIMMSCHULUNG</b><br>
referentin: anita hofer (moderatorin bei radio helsinki, künstlerin, projektmanagerin)<br>
datum: <b>do 21.10.2004</b> (1. treffen, weitere termine werden über einem
zeitraum von 3 monaten alle 2 bis 3 wochen vereinbart)<br>
zeit: 18.00 - 20.00 uhr<br>
ort: kig-büro, feuerbachg. 25, 8020 graz<br>
inhalt:<br>
<ul>
<li> 1. unverbindlicher termin: vorbesprechung der inhalte, vereinbarung
weiterer termine</li>
<li> inhalt: schulung von aussprache und stimme fürs sprechen vor publikum</li>
</ul>
kosten: 1. termin kostenlos<br>
pauschale: eur 35,--<br>
<br>
<br>
<b>RECHT:<br>
<br>
11 URHEBERRECHT</b><br>
referent: dr. michael bauer (rechtsanwalt)<br>
datum: <b>sa 27.11.2004</b><br>
zeit: 9.00 - 13.00 uhr<br>
ort: ort: kig-büro, feuerbachgasse 25, 8020 graz<br>
inhalt:<br>
<ul>
<li> wer ist rechteinhaber?</li>
<li> welche rechte gibt es?</li>
<li> wie stark sind die rechte?</li>
<li> rechte der verwertungsgesellschaften (akm etc...)</li>
<li> internationales urheberrecht</li>
</ul>
kosten: eur 20,--<br>
<br>
<br>
<b>KREATIVITÄT/KINDER/JUGENDLICHE:<br>
<br>
12 FILZEN FÜR GROSSE UND KLEINE LEUTE</b><br>
referentin: renate stadlhofer-wagner (lehrerin für werkerziehung mit focus
auf künstlerische arbeiten)<br>
datum: <b>sa 20.11.2004</b><br>
zeit: 10.00 - 17.00 uhr<br>
ort: kig-büro, feuerbachgasse 25, 8020 graz<br>
inhalt:<br>
<ul>
<li> schmuck filzen</li>
<li> einfache flächen filzen (taschen)</li>
<li> plastische formen (kugeln, rollen)</li>
<li> zielgruppe: erwachsene, eltern, kinder, jugendliche</li>
</ul>
kosten: eur 20,-- pro person, materialkostenbeitrag<br>
kind in begleitung 1 elternteils: nur materialkostenbeitrag<br>
<br>
<br>
<b>13 SCHREIBWERKSTATT FÜR KINDER</b><br>
referent: norbert prettenthaler (drehbuchautor)<br>
datum: ersttermin: <b>sa 13.11.2004</b> (weitere termine werden monatlich
vereinbart)<br>
zeit:14.00 - 17.00 uhr<br>
ort: kig-büro, feuerbachgasse 25, 8020 graz<br>
inhalt:<br>
<ul>
<li> kurzgeschichte</li>
<li> märchen/sage</li>
<li> filmbeispiele</li>
</ul>
zielgruppe: kinder/jugendliche ab etwa 10 jahren<br>
kosten pro termin: eur 7,--, 2 geschwister: eur 10,--<br>
<br>
<br>
<b>14 CLOWNTHEATERKURS FÜR GROSSE UND KLEINE LEUTE</b><br>
referentin: karin theiss (clownin)<br>
datum: <b>sa 06.11.2004</b><br>
uhrzeit: 10.00 - 17.00 uhr<br>
ort: kig-büro, feuerbachgasse 25, 8020 graz<br>
inhalt:<br>
<ul>
<li> einen tag spaß haben, einen tag neues ausprobieren, einen tag über
andere lachen und über sich selber</li>
</ul>
ziel des seminars:<br>
kennenlernen, was clowns so machen und wie sie es machen, spaß haben<br>
zielgruppe: kinder von etwa 7 bis 14 jahren, eltern können auch mitmachen<br>
kosten: eur 20,-- pro person<br>
familienermäßigung: 1 elternteil mit 1 kind: eur 25,--, mit 2 kindern: eur
30,--<br>
<br>
<br>
<b>15 ALT WIRD NEU (NÄHWORKSHOP)</b><br>
referentInnen: anita hofer, karin petrowitsch<br>
datum: <b>sa 06.11.2004 (</b>fortsetzung möglich)<br>
zeit: 10.30 - ca 16.00 uhr<br>
ort: kig-büro, feuerbachgasse 25, 8020 graz<br>
inhalt:<br>
<ul>
<li> alte kleidungsstücke umändern, verändern, tipps fürs nähen</li>
</ul>
mitzubringen: wenn möglich: eigene nähmaschine,<br>
kleidungsstücke, material<br>
kosten: eur 20,--<br>
<br>
<br>
<div class="moz-signature">-- <br>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; ">
<meta name="GENERATOR" content="Mozilla/4.7 (Macintosh; I; PPC) [Netscape]">
<title>sign.htm</title>
___________________________________________________
<p>KiG!_ kultur _ in _ graz /// </p>
<p>feuerbachgasse 25___A - 8020 graz___fon+fax: +43/316/720267 <br>
___mail: <a href="/kig-mail@mur.at">kig-mail@mur.at</a>
___<a href="http://kig.mur.at">http://kig.mur.at</a>
</p>
</div>
</body>
</html>