<HTML>
<HEAD>
<TITLE>no milk///no honey im N I L</TITLE>
</HEAD>
<BODY BGCOLOR="#F8D800">
<FONT FACE="Tahoma"><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><a href="http://nomilk.social-impact.at">http://nomilk.social-impact.at</a><BR>
<BR>
<B>Einladung der Agentur “<FONT COLOR="#0000FF">no_milk///no_honey</FONT>“ zur<BR>
</B></SPAN><FONT SIZE="5"><SPAN STYLE='font-size:24.0px'><BR>
</SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:24.0px'><H2>Eröffnung der Rauminstallation<BR>
</H2></SPAN><FONT COLOR="#FF0000"><SPAN STYLE='font-size:36.0px'><H1>“Urlaubserinnerungen 2004“<BR>
</H1></SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><B> <BR>
</B></SPAN><SPAN STYLE='font-size:24.0px'><H2>Mi. 11. August 2004 um 19.30 Uhr<BR>
</H2></SPAN><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><B>mit den Djanes Capriola und SenzAdam<BR>
</B></SPAN><SPAN STYLE='font-size:24.0px'><H2> <BR>
</H2></SPAN><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><B>BAODO im NIL<BR>
</B>Kunstraum + Café, Dreihackengasse 42, 8020 Graz; nil@mur.at<BR>
<BR>
</SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><FONT FACE="Verdana">
</FONT></SPAN>
<P ALIGN=CENTER>
<FONT FACE="Verdana"><FONT SIZE="6"><SPAN STYLE='font-size:36.0px'><IMG src="cid:3174755829_610698" >
</SPAN></FONT></FONT>
<P>
<FONT FACE="Verdana"><FONT SIZE="6"><SPAN STYLE='font-size:36.0px'> <BR>
</SPAN></FONT></FONT><FONT FACE="Tahoma"><SPAN STYLE='font-size:14.0px'>Ausstellungsdauer: 12. Aug. - 11. Sept. 2004<BR>
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 15.30 Uhr<BR>
Do. – So. 17.00 – 22.00 Uhr<BR>
<BR>
<BR>
<B>“Urlaubserinnerungen 2004“</B> präsentiert nicht nur einen ersten Ausblick auf bereits eingesandte Urlaubsfotos, die Installation bietet für alle Daheimgeblieben die Möglichkeit, eigene Urlaubsfotos zu inszenieren. Zur Verfügung stehen eine Digitalkamera, eine Fototapete mit Südseestrand und neben verschiedensten Requisiten auch die komplette no_milk//no_honey –Sommerkollektion. Die von den BesucherInnen angefertigten inszenierten Urlaubs-Erinnerungs-Fotos werden umgehend in die Installation eingespeist und ergänzen laufend die Präsentation.<BR>
<BR>
<BR>
<B>Für Rückfragen: Petra Kickenweitz 0676 / 758 7799<BR>
<BR>
<BR>
</B></SPAN><FONT COLOR="#FF0000"><SPAN STYLE='font-size:24.0px'><H2>ESSEN IM N I L<BR>
</H2></SPAN><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><B>MO – FR 9:00 – 20:00 UHR, DO – SA bis 23:00 UHR, SO 17:00 – 22:00 UHR<BR>
</B></SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><B><BR>
</B>Gebratener Reis mit Sauce und Kochbananen<BR>
Moi-Moi mit grüner Sauce<BR>
Akara mit Reis und Sauce<BR>
Reis mit Erdnußsauce, Yam, Kochbananen und Bohnen<BR>
Yam mit Ei-/Tomatensauce<BR>
Egusi Soup mit Gries<BR>
Pepe Soup<BR>
Spinat-/Bananensuppe mit Champignons<BR>
Salat<BR>
<BR>
Zum Frühstück oder als Snack: <BR>
Puff Puff mit Ei oder süß<BR>
Samosa mit Gemüse oder Fleisch<BR>
<BR>
Tagesteller vegetarisch: Eur 4,50<BR>
Tagesteller mit Fleisch oder Fisch: Eur 6,--<BR>
Afrikanischer Bohnentopf, klein Eur 2,50<BR>
<BR>
Täglich wechselndes Angebot!<BR>
</SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><FONT COLOR="#B30020"><FONT FACE="Arial Black"><BR>
</FONT><FONT FACE="Tahoma"><B>N I L – Kunstraum und Café<BR>
</B></FONT></FONT><FONT FACE="Tahoma"><BR>
In der Dreihackengasse 42 entsteht derzeit ein Kultur- und Kommunikationszentrum mit Ausstellungen, Workshopangeboten, öffentlichem Internetzugang, öffentlichem Videoschnittplatz, Diskussionsveranstaltungen, Konzerten, Performances, DJ-Line und einem über das ganze Jahr hinweg regelmässig betreuten Kreativ-Arbeitsraum.<BR>
Im Café werden regelmäßig unter der Regie von Joseph Dim, Miracle Dim, John Okoye, Yoyo Emeka und anderen Mitgliedern der Gruppe BAODO afrikanische und europäische Speisen und Getränke angeboten.<BR>
<BR>
Der Kunstraum N I L ist ein Projekt von BAODO. Die Grazer Gruppe BAODO wurde im Mai 2000 von Veronika Dreier in Kooperation mit dem Verein ZEBRA gegründet und arbeitet an der Integration jugendlicher AsylwerberInnen aus Afrika. Baodo bestand ursprünglich aus einem Team von jugendlichen Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern Afrikas und aus Afghanistan, KünstlerInnen, SoziologInnen und TherapeutInnen. Derzeit besteht die Gruppe aus 28 aktiven Teilnehmern aus den verschiedenen Ländern Westafrikas, wie Sierra Leone, Senegal, Gambia, Gabun, Mali, Togo, Kamerun, Kongo, Angola und Nigeria, sowie Veronika Dreier, Eva Ursprung und Maxwell Emiohe.<BR>
<BR>
Wir danken: Stadt Graz Kultur, KIG (Kultur in Graz), BKA Kunst, Referat für Jugend, Familie, Frauen und Soziales der Stadt Graz, Land Steiermark Kultur, Land Steiermark Referat Jugend. Dank an Fritz Langmann.<BR>
<BR>
<BR>
</FONT></SPAN>
</BODY>
</HTML>