<HTML>
<HEAD>
<TITLE>electronic sessions @ N I L</TITLE>
</HEAD>
<BODY BGCOLOR="#439DFF">
<FONT COLOR="#0F0055"><FONT SIZE="5"><FONT FACE="Arial Black"><SPAN STYLE='font-size:24.0px'><B>BAODO im</B></SPAN></FONT></FONT></FONT><FONT FACE="Arial Black"><B><FONT SIZE="6"><SPAN STYLE='font-size:36.0px'> </SPAN></FONT><FONT COLOR="#FF0000"><FONT SIZE="7"><SPAN STYLE='font-size:48.0px'>N I L</SPAN></FONT></FONT><FONT COLOR="#000080"><FONT SIZE="6"><SPAN STYLE='font-size:36.0px'> </SPAN></FONT></FONT><FONT SIZE="6"><SPAN STYLE='font-size:36.0px'> <BR>
</SPAN></FONT><FONT COLOR="#06005B"><SPAN STYLE='font-size:14.0px'>Kunstraum + Café<BR>
Dreihackengasse 42, 8020 Graz<BR>
</SPAN></FONT></B><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><a href="http://jovencoafricantime.mur.at">http://jovencoafricantime.mur.at</a><BR>
<a href="http://baodo.mur.at">http://baodo.mur.at</a><BR>
nil@mur.at <BR>
</SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><FONT FACE="Helvetica"> <BR>
<BR>
</FONT></SPAN><FONT SIZE="5"><FONT FACE="Arial Black"><SPAN STYLE='font-size:24.0px'>fr04.06/02.07/06.08/03.09<BR>
electronic sessions @ N I L<BR>
liveacts&dj- line <BR>
hosted by e. jauk<BR>
jeden 1.fr/monat ab 21:00<BR>
experimental soundscapes///dark breaks///heavy jungle<BR>
</SPAN></FONT></FONT><FONT COLOR="#FF0000"><FONT FACE="Helvetica"><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><BR>
</SPAN></FONT></FONT><FONT FACE="Helvetica"><FONT SIZE="2"><SPAN STYLE='font-size:12.0px'> <BR>
</SPAN></FONT></FONT><FONT COLOR="#B30020"><FONT FACE="Arial Black"><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><BR>
</SPAN></FONT></FONT><FONT FACE="Arial Black"><FONT COLOR="#FFFF00"><SPAN STYLE='font-size:24.0px'><H2>ESSEN IM N I L<BR>
</H2></SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><B><BR>
</B>Gebratener Reis mit Sauce und Kochbananen<BR>
Gebratener Reis mit Fisch<BR>
Moi-Moi mit grüner Sauce<BR>
Akara mit Reis und Sauce<BR>
Reis mit Erdnußsauce, Yam, Kochbananen und Bohnen<BR>
Egusi Soup mit Gries<BR>
Okrasoup mit Gries (scharf!)<BR>
<BR>
Tagesteller vegetarisch: Eur 4,50<BR>
Tagesteller mit Fleisch oder Fisch: Eur 6,--<BR>
Afrikanischer Bohnentopf, klein Eur 2,50<BR>
<BR>
Täglich wechselndes Angebot! Essen ist Mo – Fr ab ca. 11:30 fertig, sowie Do – Fr von 17:00 – 24:00 Uhr.<BR>
<BR>
<FONT COLOR="#B30020"><B>LAUFENDE AUSSTELLUNG IM N I L<BR>
</B></FONT></SPAN><FONT COLOR="#B30020"><SPAN STYLE='font-size:12.0px'><H5><BR>
</H5></SPAN><SPAN STYLE='font-size:14.0px'>Ausstellung von BAODO, Yony Asbonifo, cym, Joseph Dim, Miracle Dim, Veronika Dreier, Yoyo Emeka, Sarah Godthart, Sabina Hörtner, Fritz Langmann, Anita Mörth, Elke Murlasits, Yomi Nweje, John Okoye, Mag Rosa Pink, Maria Slovakova, Edda Strobl (Tonto), Maki Stubenberg, Jörg Vogeltanz und den GastzeichnerInnen im N I L. <BR>
<BR>
<B>Öffnungszeiten: <BR>
</B>Mo - Fr 9:00 - 15:30<BR>
Do - Sa 17:00 - 24:00<BR>
So 17:00 - 22:00 <BR>
<BR>
<BR>
<B>N I L – Kunstraum und Café<BR>
</B></SPAN></FONT><SPAN STYLE='font-size:14.0px'><BR>
In der Dreihackengasse 42 entsteht derzeit ein Kultur- und Kommunikationszentrum mit Ausstellungen, Workshopangeboten, öffentlichem Internetzugang, <BR>
öffentlichem Videoschnittplatz, Diskussionsveranstaltungen, Konzerten, Performances, DJ-Line und einem über das ganze Jahr hinweg regelmässig <BR>
betreuten Kreativ-Arbeitsraum.<BR>
Im Café werden regelmäßig unter der Regie von Joseph Dim, Miracle Dim, John Okoye, Yoyo Emeka und anderen Mitgliedern der Gruppe BAODO afrikanische und europäische Speisen und Getränke angeboten.<BR>
<BR>
Der Kunstraum N I L ist ein Projekt von BAODO. Die Grazer Gruppe BAODO wurde im Mai 2000 von Veronika Dreier in Kooperation mit dem Verein ZEBRA gegründet und arbeitet an der Integration jugendlicher AsylwerberInnen aus Afrika. Baodo bestand ursprünglich aus einem Team von jugendlichen Flüchtlingen aus verschiedenen Ländern Afrikas und aus Afghanistan, KünstlerInnen, SoziologInnen und TherapeutInnen. Derzeit besteht die Gruppe aus 28 aktiven Teilnehmern aus den verschiedenen Ländern Westafrikas, wie Sierra Leone, Senegal, Gambia, Gabun, Mali, Togo, Kamerun, Kongo, Angola und Nigeria, sowie Veronika Dreier, Eva Ursprung und Maxwell Emiohe.<BR>
<BR>
Wir danken: KIG (Kultur in Graz), BKA Kunst, Referat für Jugend, Familie, Frauen und Soziales der Stadt Graz, Land Steiermark. Besonderen Dank an Fritz Langmann.<BR>
<BR>
</SPAN></FONT>
</BODY>
</HTML>