<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=iso-8859-1">
<META content="MSHTML 6.00.2800.1106" name=GENERATOR>
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY bgColor=#ffffff>
<DIV><FONT face=Arial size=2>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face="Times New Roman"
size=3>Werte Mitglieder, Freunde und Mitstreiter des IG-Gedankens!</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face="Times New Roman"> <?xml:namespace prefix = o ns =
"urn:schemas-microsoft-com:office:office" /><o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face="Times New Roman"
size=3>Bezüglich der anstehenden Termine der IG-Kultur Steiermark mit diversen
Multiplikatoren hätte uns einiges interessiert, so zum Beispiel eure
Meinung zu:</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face="Times New Roman"> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face="Times New Roman"
size=3>1.Landesausstellungen. Ja, Nein, Vielleicht?</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face="Times New Roman"
size=3>2. zu Umverteilung von Geldern aus dem Tourismustopf für die sog. „freie
Szene“ (es gab ja immerhin eine Steigerung von beinahe 30 Prozent in den
Sommermonaten) </FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face="Times New Roman"
size=3>3. und zum Steiermärkischen Kulturförderungsgesetz aus dem Jahr 1985
(komisch formatiert aber lesbar im Anhang zur freundlichen
Verwendung)</FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face="Times New Roman"> <o:p></o:p></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT face="Times New Roman"
size=3>Für die Interessierten bzgl. 10. September, darf ich folgende Seite auf
kinderpolitik.de empfehlen: </FONT><A
href="http://www.kinderpolitik.de/brett/content/index.html?a=/brett/content/doku3_1.htm"><FONT
face="Times New Roman"
size=3>http://www.kinderpolitik.de/brett/content/index.html?a=/brett/content/doku3_1.htm</FONT></A><FONT
face="Times New Roman" size=3> </FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><FONT size=3><FONT
face="Times New Roman">Hummel oder Schmetterling?<SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><o:p></o:p></SPAN></FONT></FONT></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman"> <o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman"> <o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman">Herzliche Grüße<o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman">Michael Petrowitsch<o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman"> <o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman"> <o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman"> <o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman">p.s.: Dieser Aussendung liegt noch eine kleine
Werbebroschüre bei, es handelt sich hiebei um Kursangebote in Graz und
Linz.<o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman"> <o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman"> <o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman"> <o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 10pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman">-------------------------------------------------<o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 8pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman">KURSANGEBOTE von KIG, Feuerbachgasse 25, Graz, Kontakt:
</FONT><A href="mailto:karpet@mur.at"><FONT
face="Times New Roman">karpet@mur.at</FONT></A><FONT face="Times New Roman">,
</FONT><A href="mailto:anita@mur.at"><FONT
face="Times New Roman">anita@mur.at</FONT></A><FONT face="Times New Roman">
<BR><BR>EDV:<BR><BR>01. INTERNET/BASICS/PUBLISHING<BR>referent: leon thesselaar
(datenbankprogrammierer, webdesigner)<BR>datum: do, 11.09.2003<BR>zeit: 10.00 -
17.00 uhr<BR>ort: kig-büro, feuerbachg. 25, 8020 graz<BR>inhalt: wie
funktioniert das internet, internet über das www hinaus<BR>(internetservices),
elektronische signatur, sehr einfaches<BR>veröffentlichen von
inhalten,<BR>wichtige links<BR>kosten: eur 25,--<BR><BR>02. EXCEL<BR>referent:
michael luef (webdesigner, grafiker)<BR>datum: mi 17.09.03<BR>zeit: 13.00 -
18.00 uhr<BR>ort: kig-büro, feuerbachg. 25, 8020 graz<BR>inhalt:
excel-grundlagen wie formatieren, formeln für einfache<BR>auswertungen,
erstellen eines diagramms<BR>kosten: eur 20,--<BR><BR>03. PHOTOSHOP
1<BR>referent: dr. klaus schrefler (langjährige erfahrung mit
visuellen,<BR>fotografischen medien, wissenschaftliche und
künstlerische<BR>publikationen, lehraufträge)<BR>datum: mi, 24.09.03<BR>zeit:
10.00 - 17.00 uhr<BR>ort: kig-büro, feuerbachg. 25, 8020 graz<BR>inhalt:
einführung: warum photoschop/vergleichbare programme,<BR>programmoberfläche,
bildgrösse, ebenen, maskieren, kopieren, wichtige shortcuts,<BR>bildcomposition,
einfache retuschen, einfache filter,<BR>farbraum/spezifikationen, text,
speichern/dateitypen/anwendung<BR>kosten: eur 25,--<BR><BR>04. PHOTOSHOP
2<BR>referent: dr. klaus schrefler (langjährige erfahrung mit
visuellen,<BR>fotografischen medien, wissenschaftliche und
künstlerische<BR>publikationen, lehraufträge)<BR>datum: mi 01.10.2003<BR>zeit:
10.00 - 17.00 uhr<BR>ort: kig-büro, feuerbachg. 25, 8020 graz<BR>inhalt:
ebenenfunktionen, füllfunktionen, gezielte
filteranwendung,<BR>bildkompositionen, gruppieren, erweiterte
alphakanalanwendung, bildeinstellungen,<BR>farbgradienten, pfade, shortcuts
fortsetzung, protokoll, bildmodi,<BR>import/export,
internet-spezifisches<BR>kosten: eur 25,--<BR><BR>05. PHOTOSHOP 3 /
FOTOGRAFIE<BR>referent: johannes gellner (freischaffender fotograf,
schwerpunkt<BR>theaterfotografie, fotokünstler, webdesigner und
grafiker)<BR>datum: mi 15.10.03<BR>zeit: 10.00 - 17.00 uhr<BR>ort: kig-büro,
feuerbachg. 25, 8020 graz<BR>inhalt: tipps und tricks für die fotografie und
bildbearbeitung bis hin<BR>zur perfektion<BR>voraussetzung: gute
photoshopkenntnisse, eigenes material und eigene<BR>kamera von
vorteil<BR>kosten: eur 25,--<BR><BR>06. HTML 1<BR>referentin: cym
(medienkünsterin, webdesignerin, leitung von html-workshops)<BR>datum: mi
29.10.2003, do 30.10.2003<BR>zeit: jweils von 16.00 - 19.00 uhr<BR>ort: forum
stadtpark, graz, arbeitsraum<BR>inhalt: programmieren von webseiten,
basiskenntnisse und -begriffe<BR>kosten: eur 20--<BR><BR>07. HTML
2<BR>referentin: cym (medienkünstlerin, webdesignerin, leitung von
html-workshops)<BR>datum: mi 05.11.2003, do 06.11.2003<BR>zeit: jeweils con
16.00 - 19.00 uhr<BR>ort: forum stadtpark, graz, arbeitsraum<BR>inhalt: farben
und tabellen, bilder, webseite ins netz stellen etc.<BR>kosten: eur
20,--<BR><BR>08. FLASH GRUNDLAGEN<BR>referent: matthias jopp
(grafiker)<BR>datum: mi, 08.10.2003<BR>zeit: 10.00 - 17.00 uhr<BR>ort: kig-büro,
feuerbachg. 25, 8020 graz<BR>inhalt: erklärung der arbeitsoberfläche,
unterschied lektor- und<BR>symbolgrafik, bewegungs- und formtween, überblendung,
zeitleiste, bibliothek<BR>kosten: eur 25,--<BR><BR><BR>MANAGEMENT:<BR><BR>09.
PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT<BR>referentin: mag. judith schwentner
(redakteurin beim megaphon,<BR>pressearbeit und organisation für
kulturveranstaltungen<BR>datum: do, 02.10.2003<BR>zeit: 13.00 - 18.00
uhr<BR>ort: kig-büro, feuerbachg. 25, 8020 graz<BR>inhalt: wie präsentiere ich
meinen verein/veranstaltung in der<BR>öffentlichkeit, professionelle
pressearbeit und pr.<BR>kosten: eur 20,--<BR><BR>10.
KONFLIKTMANAGEMENT<BR>referentinnen: dsa mag. katja hartl, dsa christina
eisenbacher<BR>(konfliktreglerinnen, sozialarbeiterinnen)<BR>datum: sa.
11.10.2003<BR>zeit: 9.00 - 14.00 uhr<BR>ort: kig-büro, feuerbachg. 25, 8020
graz<BR>inhalt: herausfinden und entdecken von konfliktursachen,
mögliche<BR>verhaltensstrategien bezogen auf das arbeitsumfeld (z. b.
team),<BR>methoden: theorie, gruppenarbeiten, diskussion<BR>kosten: eur
20,--<BR><BR><BR>11. ZEIT- /PROJEKTMANAGEMENT (IDEEN AUF DIE ERDE
BRINGEN)<BR>referentin: dr. ruth bartussek (seit 20 jahren im
kulturmanagement<BR>tätig, sehr projekterfahren)<BR>datum: do,
06.11.2003<BR>zeit: 10.00 - 17.00 uhr<BR>ort: kig-büro, feuerbachg. 25, 8020
graz<BR>inhalt: von der projektidee zur realisierung (konzept,
planung,<BR>zeitmanagement, teamarbeit)<BR>kosten: eur 20,--<BR><BR>12.
PROJEKTBEZOGENE KOSTEN/FINANZPLANUNG, FINANZIERUNG,
MARKETINGSTRATEGIE<BR>referent: mag. bert speegens (betriebswirt, u-beratung,
seminarleiter)<BR>datum: mi 12. 11.003<BR>zeit: 10.00 - 17.00 uhr<BR>ort:
kig-büro, feuerbachg. 25, 8020 graz<BR>inhalt: überblick: kosten- und
finanzplanung eines projektes,<BR>finanzierungswege/zuschüsse/sponsoring,
marketingstrategie: pflege<BR>kundendaten/kontakte, pr-arbeit, promotion,
internetmarketing,<BR>nachbearbeitung von projekten<BR>kosten: eur
25,--<BR><BR><BR><BR>KREATIVITÄT:<BR><BR>13. SCHREIBWERKSTÄTTE<BR>referentin:
gabriele skledar (schauspielerin, kulturanthropologin,<BR>moderatorin,
redakteurin, autorin)<BR>datum: do, 25.09.2003<BR>zeit: 9.00 - 17.00 uhr<BR>ort:
kig-büro, feuerbachg. 25, 8020 graz<BR>inhalt: kreative tipps und tricks fürs
schreiben, wahrnehmungs- und<BR>standpunktsübungen, verschiedene techniken, an
geschichten zu kommen,<BR>geschichten zu erkennen, tipps für eine lebendige
gestaltung von texten,<BR>ziel: kreativität beim schreiben in den fluss bringen,
lust am schreiben entdecken<BR>zielgruppe: alle, die spass am schreiben haben,
damit beginnen wollen<BR>oder beruflich mit dem verfassen von texten zu tun
haben.<BR>mitbringen: bequeme kleidung<BR>kosten: eur 25,--,<BR><BR>14.
IMPROVISATION/PANNENTRAINING<BR>referentin: gabriele skledar (schauspielerin,
kulturanthropologin,<BR>moderatorin, redakteurin, autorin)<BR>datum: do, 20. 11.
2003<BR>zeit: 10.00 - 17.00 uhr<BR>ort: kig-büro, feuerbachg. 25, 8020
graz<BR>inhalt: kreativworkshop: erlernen von improvisationstechniken
bei<BR>fehlern und pannen, fehler in kreative angebote umändern, umgang mit
stress<BR>methode: übungen aus dem improvisationstheater, mittel
der<BR>theaterpädagogik und des kreativtrainings, gruppen-, paar- und
einzelspiele<BR>zielgruppe: alle, die ihre kreativität zum fliessen bringen
möchten, sei<BR>es um künstlerisch aktiv zu werden oder um einen neuen zugang
zu<BR>problemlösungen im alltag und beruf zu gewinnen, menschen die
im<BR>berufsleben gefordert sind, spontan und kreativ zu handeln.<BR>mitbringen:
bequeme kleidung<BR>kosten: eur 25,--<BR><BR><BR>RADIO:<BR><BR>15.
SPRECHTECHNIK<BR>referentin: Anita Hofer (moderatorin bei radio helsinki,
künstlerin, projektmanagerin)<BR>datum: do, 9.10. 2003 (1. treffen, weitere
termine werden über einen<BR>zeitraum von 3 monaten alle 2 bis 3 wochen
vereinbart)<BR>zeit: 18.00 - 20.00 uhr<BR>ort: kig-büro, feuerbachg. 25, 8020
graz<BR>inhalt: 1. termin: information und einführung in die sprechtechnik
in<BR>bezug auf radiosendungen<BR>kosten: eur 10,-- für den 1. termin<BR><BR>16.
TONSCHNITT<BR>referent: andre tschinder (leitet tonschnitteinschulungen,
sendungen bei<BR>radio helsinki)<BR>datum: sa. 13.12.2003<BR>zeit: 13.00 - 17.00
uhr<BR>ort: radio helsinki, schörgelgasse 27, 8010 graz<BR>inhalt: audioediting,
bearbeiten 1 oder mehrerer audiospuren<BR>ziel: fertigstellen von kurzbeiträgen,
einer sendung etc.<BR>kosten: eur 15,--<BR><BR><BR>geplant:<BR><BR>09/2003:
KLANGMATERIAL AUFHEMEN UND FÜR DAS INTERNET KONVERTIEREN<BR>bei interesse auch
dafür gleich vormerken lassen! genaue infos kommen zu<BR>einem späteren
zeitpunkt.<o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 8pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman"> <o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 8pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman"> <o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<DIV
style="BORDER-RIGHT: medium none; PADDING-RIGHT: 0cm; BORDER-TOP: medium none; PADDING-LEFT: 0cm; PADDING-BOTTOM: 1pt; BORDER-LEFT: medium none; PADDING-TOP: 0cm; BORDER-BOTTOM: windowtext 0.75pt solid">
<P class=MsoNormal
style="BORDER-RIGHT: medium none; PADDING-RIGHT: 0cm; BORDER-TOP: medium none; PADDING-LEFT: 0cm; PADDING-BOTTOM: 0cm; MARGIN: 0cm 0cm 0pt; BORDER-LEFT: medium none; PADDING-TOP: 0cm; BORDER-BOTTOM: medium none; mso-border-bottom-alt: solid windowtext .75pt; mso-padding-alt: 0cm 0cm 1.0pt 0cm"><SPAN
style="FONT-SIZE: 8pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman"> <o:p></o:p></FONT></SPAN></P></DIV>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 8pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman"> <o:p></o:p></FONT></SPAN></P>
<P class=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt"><SPAN
style="FONT-SIZE: 8pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt"><FONT
face="Times New Roman">Kursangebot Linz:<o:p></o:p></FONT></SPAN></P><SPAN
style="FONT-SIZE: 8pt; FONT-FAMILY: 'Times New Roman'; mso-fareast-font-family: 'Times New Roman'; mso-bidi-font-size: 12.0pt; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: DE; mso-bidi-language: AR-SA">++++<BR>++
Seminar "Kulturvereine und Steuern"<BR>++++<BR><BR>Datum:12.09.03, 9.00 12.30,
14.00-17.30<BR>Ort: Seminarräume der KPMG, Kudlichstr. 41-43, 4020
Linz<BR>Anfahrtsplan: <A
href="http://www.kpmg.at/img/offices/linz_plan_l.gif">http://www.kpmg.at/img/offices/linz_plan_l.gif</A><BR>Öffentlicher
Verkehr: Bus Nr. 27 von Bahnhof bzw. Blumau ->Haltestelle<BR>Robert
Stolzstr.<BR>Kosten:30 EUR für Mitglieder der KUPF - Kulturplattform OÖ<BR>50
EUR für Nichtmitglieder<BR><BR>Anmeldung: bis 05.09.03 im Büro der KUPF -
Kulturplattform OÖ<BR>Tel.: 0732/79 42 88, <A
href="mailto:kupf@kupf.at">mailto:kupf@kupf.at</A><BR>Achtung: begrenzte
TeilnehmerInnenzahl (30)<BR><BR>+ Zielgruppe: GeschäftsführerInnen, Vorstände
von<BR>Vereinen&Kulturstätten, die mit den Bereichen
Finanzen/Statuten/Steuern<BR>befasst sind. Grundkenntnisse über
Vereinsgesetz/Statuten sind von Vorteil<BR><BR>Die wichtigsten Themen:<BR>+
Vorraussetzungen für Gemeinnützigkeit, begünstigte Organisationen<BR>-
Anforderungen an Statuten/Satzungen, Geschäftsgebarung,<BR>+ gemeinnützige bzw.
begünstigungsschädliche Zwecke<BR>+ Mittel zur Erreichung begünstigter Zwecke:
betriebliche Tätigkeit von<BR>Vereinen<BR>- unentbehrlicher Hilfsbetrieb<BR>-
entbehrlicher Hilfsbetrieb<BR>- begünstigungsschädlicher Hilfsbetrieb<BR>+
Steuern, Veranlagung und Entrichtung<BR>- wann & wie kommt ein Verein in
Kontakt mit Finanzamt??<BR>- Körperschaftssteuer<BR>- Umsatzsteuer:
Vor&Nachteile des Vorsteuerabzug<BR>u.v.m. werden anhand eines
Praxisbeispieles erläutert.<BR><BR>Nähere Information: <A
href="http://www.kupf.at/ser/ausbildung/seminar_verRL03.rtf">http://www.kupf.at/ser/ausbildung/seminar_verRL03.rtf</A></SPAN></FONT></DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2><BR></FONT></DIV></BODY></HTML>