<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=iso-8859-1">
<META content="MSHTML 6.00.2800.1106" name=GENERATOR>
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY bgColor=#ffffff>
<DIV><FONT face=Arial size=2>
<DIV><SPAN class=080342811-12082003><FONT face=Arial color=#0000ff size=2>liebe
leute,</FONT></SPAN></DIV>
<DIV><SPAN class=080342811-12082003><FONT color=#0000ff>im anhang unkommentiert
und unkorrigiert die antwort auf meine frage nach dem weiteren ablauf in bezug
auf den 10.9.2003. also: positionen beziehen, wettbewerbsvorteile ausnützen,
alte kontakte aufwärmen, wer eins von den 10 kleinen negerlein werden will; dass
mir später niemand sagt, er/sie hätte von all dem nix gewußt und nur seine/ihre
pflicht getan!</FONT></SPAN></DIV>
<DIV><SPAN class=080342811-12082003><FONT color=#0000ff>lg</FONT></SPAN></DIV>
<DIV><SPAN class=080342811-12082003><FONT color=#0000ff>michi
petrowitsch</FONT></SPAN></DIV>
<DIV><SPAN class=080342811-12082003><FONT
color=#0000ff></FONT></SPAN> </DIV>
<DIV><SPAN class=080342811-12082003><FONT
color=#0000ff>.........................</FONT></SPAN></DIV>
<DIV><SPAN class=080342811-12082003><FONT color=#0000ff>und so
funktioniert, laut büro buchmann, der 10.
september.</FONT></SPAN></DIV>
<DIV><SPAN class=080342811-12082003><FONT face=Arial color=#0000ff
size=2></FONT></SPAN> </DIV>
<DIV><SPAN class=080342811-12082003><FONT face=Arial color=#0000ff
size=2></FONT></SPAN> </DIV>
<DIV><SPAN class=080342811-12082003><FONT face=Arial color=#0000ff size=2>Die
Veranstaltung an sich ist Programm. Der Open Space läuft nach klaren Spielregeln
ab, die Inhalte kommen ausschließlich von den Teilnehmern, die Politik wird am
Open Space nicht teilnehmen, maximal beobachten.</FONT></SPAN></DIV>
<DIV><SPAN class=080342811-12082003><FONT face=Arial color=#0000ff
size=2> Ziel ist, wie gesagt, mit einer Bündelung der Themen den Grazer
Kulturdialog (1. und 2. Oktober) vorzubereiten. Das heißt, dort soll nicht mehr
von Adam und Eva begonnen werden zu diskutieren, sondern schon alles etwas
konkreter und zielgrichteter ablaufen. Ziel ist, am Ende einen "Fahrplan" für
die Kulturpolitik der nächsten Jahre zu haben, der aber von den Grazer
Kulturschaffenden und -interessierten etc. erstellt
wurde.</FONT></SPAN></DIV>
<DIV><SPAN class=080342811-12082003><FONT face=Arial color=#0000ff
size=2> </FONT></SPAN><SPAN class=080342811-12082003><FONT face=Arial
color=#0000ff size=2>Am Ende des Open Space werden von allen Teilnehmern 10
Vertreter (von Themen oder Themenkreisen oder was auch immer sich als
Ordnungsbegriff herauskristallisiert) gewählt/nominiert, die dann in der
"Steuergruppe" den "Grazer Kulturdialog"
mitvorbereiten.</FONT></SPAN></DIV></FONT></DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2>.............................</FONT></DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2></FONT> </DIV>
<DIV><FONT face=Arial size=2> </DIV>
<DIV><BR>Artikel-VII-Kulturverein für Steiermark<BR><A
href="http://www.pavelhaus.at">www.pavelhaus.at</A><BR>pavelhaus, 8490-laafeld
30<BR>tel/fax: ++43
(0)3476-3862<BR>
++43 (0)316-771383</FONT></DIV></BODY></HTML>