[From nobody Thu Mar 15 13:40:53 2012 X-Mozilla-Status2: 00000000 Message-ID: <3E8EC3F4.9554604E@mur.at> Date: Sat, 05 Apr 2003 13:54:29 +0200 From: anita hofer <anita@mur.at> Reply-To: anita@mur.at X-Mailer: Mozilla 4.7 (Macintosh; I; PPC) X-Accept-Language: en MIME-Version: 1.0 To: information <info@chello.at> CC: Gerhard Zehner <zehner@arch.ethz.ch> Subject: Re: to the next Bardo... References: <CEELIDMCIOAKGFGLKBAGAEBJCMAA.info@chello.at> Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Transfer-Encoding: 8bit ok, die wahrheit, wie sie sich mir darstellt, sieht folgendermassen aus: es geht gerade nicht um beweislast o.ae., es geht um den sexismusvorwurf per se: eine person macht den vorwurf und der person, der der vorwurf gemacht wurde, erscheint eine riesige blase ueberm kopf mit lauter fragezeichen drin. es geht darum, dass kein (historisch-gesellschaftliches) wissen, bewusstsein vorhanden ist fuer den begriff und auch nich fuer die tatsachen, die sich per definitionem zb genau folgendermassen darstellen: "Sexismus wird ueberall dort deutlich, wo Frauen zuerst als Geschlechtswesen und erst dann als Menschen betrachtet und behandelt werden." (aus: Aktuell-Lexikon, Chronik Verlag) dass nicht-wissen keine entschuldigung fuer ein fehlverhalten ist und schon gar nicht schuetzt vor dem vorwurf, und dass der anlassfall der letzten tage kein einzelfall ist, das sind die tatsachen, aufgrund derer ich einen "nachholbedarf im geschichtsunterricht" diagnostiziere. mich interessiert die von dir eingeworfene debatte um rechtsgueltigkeit insofern weniger, weil damit an den gesellschaftspolitischen tatsachen vorbeigedacht wird (weil meiner meinung nach gesetze, erlaesse und lebenswirklichkeit nur beschraenkt miteinander zu tun haben, und v.a. weil eine hierarchische struktur damit verbunden ist.) mich interessiert die veraenderung von unten her weitaus mehr. mein, zugegeben provokativer ansatz, dich als provokateur zu sehn, hat damit zu tun, dass ich dich abissl zu kennen glaube (anscheinend doch nicht!) und du meiner meinung nach diesem ansatz mit vielen deiner aeusserungen vorschub leistest (zb. 0815), also als bewusst und gewollt erscheint. als diffamierung wars schon deshalb nicht gedacht, weil ich provokation fuer ein durchaus legitimes mittel in debatten halte, um differenzierungen aus ungenauen schwammigen zugaengen zu inhalten und begriffen herauszuarbeiten. sorry wenn du das so empfunden hast. soweit zu den moeglichkeiten, ueber mailinglisten debatten zu fuehren, wo trotz des versuchs, sie der persoenlichen ebene zu entheben, die persoenlichen befindlichkeiten sich zwischen den zeilen wieder einschleichen. mir machen deine krawatten keine sorgen (mit dergleichen attributen kann mann mich nich blenden), mir machen die kapitalistischen herrschaftsstrukturen sorgen, weil wir alle ein produkt von ihnen sind! anita information wrote: > > liebe anita > > ich sehe mich durchaus nicht als vertreter einer "grauen masse" (im übrigen > auch schon wieder einmal ein wertender begriff), da ich "deren" (who the > fuck auch immer das sein mag) positionen, die ihr mir ständig zuordnet ja > gar nicht teile... > wo, bitte, erkennt ihr in meinen postings auch nur ANSATZWEISE die akzeptanz > von reini urbans verhalten? wo erkennt ihr sexismus? wo verteidigung > und/oder verharmlosung desselben? wo? > > die wahrheit sieht doch folgendermassen aus: > ihr, die ihr maggies aufruf zur reini´schen entschuldigung mit grossen und, > wie ich meine, oft etwas zu voreili ]