<!doctype html public "-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en">
<html>
<b>di 19. juni 19:00</b>
<br><b>Präsentation / Diskusson / Fest / Ausstellung</b>
<br><b>unit one: öffentliche Diskussion eines Pilotprojektes zur universitären
Ausbildung mit Projektpräsentationen und anschließendem Fest
iniziiert von</b>
<br><b>Gunther Koppelhuber und Gernot Ritter</b>
<br><b><A HREF="http://xarch.tu-graz.ac.at/proj/unit/one/index.html">http://xarch.tu-graz.ac.at/proj/unit/one/index.html</A></b>
<br><b>Ausstellungsdauer: 20. - 25. juni</b><b></b>
<p>Architektur und ihre Interaktion mit der Umwelt kann nicht mehr von
Einzelpersonen erfaßt werden. Daher fungierte die unit one einerseits
institutsübergreifend, andererseits wurden sowohl externe Experten
als auch Studierende im Ausland in die Lehrveranstaltung eingebettet und
in die dem jeweiligen Thema innewohnende interdisziplinären Betrachtungsweisen
in einem Kommunikations-netzwerk eingearbeitet. Ziel war es in einer forschungsgerichteten
Lehre Informationsflüsse praktisch zu erproben und deren Anwendung
im Entwurfsprozess bis zur Umsetzung in eine physische Struktur auszuwerten.
Die Wahl der Mittel eröffnete und begrenzte Möglichkeiten in
gleicher Weise und beeinflusste, oder bestimmte sogar, das Ergebnis maßgeblich.
<br>+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++<b></b>
<p><b>do 21. juni 19:30 uhr</b>
<br><b>Ausstellungseröffnung</b>
<br><b>PREVIEW / VORSCHAU: auf die Ausstellung/en VOR ORT</b>
<p>eine politische und künstlerische Lektüre kollektiver Gedächtnisspuren
am Beispiel der NS-Zwangsarbeit am Erzberg
<br>
<br>TEIL 3 mit u.a.: Koala, Martin Schmidl, Günther Jacob, MartinaTritthart,
<br>Friederike Nestler-Rebeau, Norbert Nestler, Erwin Schwentner, Erika
Thümmmel, Margarethe Markovec, Anton Lederer, Bernhard Wolf, Doris
Jauk-Hinz,
<br>Erwin Posarnig, Michael Zinganel, Bernd Luef, Jazztett Forum Graz,
<br>Rupert Lehofer, tib.
<br><b>Ausstellungsdauer: 22. juni - 8. juli</b>
<p><b>Steirisches Erz - Teil 3</b>
<br>Die Auseinandersetzung mit den historischen Gegebenheiten, mit Erinnerung,
Verdrängung, dem
<br>Beinahe-Nichtvorhandensein von Spuren, dem Graben im Sichtbaren und
Unsichtbaren führt zu
<br>verschiedenen künstlerischen Aussagen.
<br>Die Ausstellung nun ist nach Exkursion, Seminar, wissenschaflicher
und historischer Annäherung an das Thema NS-Zwangsarbeit am Erzberg
Präsentation und Reflexion der KünstlerInnen und zugleich
Vorschau auf VOR ORT projektierte Präsentationen.
<br>organisation/konzeption: grabner: kartell@mur.at & zinganel:
zinganel@t0.or.at , <a href="http://forum.mur.at/erz">http://forum.mur.at/erz</a>
<br>++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
<p><b>fr 22. juni 21:30 uhr</b>
<br><b>club-abend</b>
<br><b>LASSO: ein staubiger abend im zeichen des „white man`s blues“</b>
<p>hätte der „father of country music“ jimmie rodgers 1927 gewußt,
welch ausufernde verzweiflung aber auch dekadenz das von ihm ins leben
gerufene genre noch hervorbringen würde, er hätte seine geige
wohl unter zornesgeschrei zu kleinen stücken verarbeitet. wie
kaum eine andere stilrichtung beinhaltet das spekrum „country“
so völlig gegensätzliche ansätze wie sinnentleerte ham´n
eggs trucker-liedchen, den traditionellen nashville-sound, outlaw-country
der 60er und 70er oder die neo/alternative-country bewegung des letzten
jahrzehnts. es wäre wohl ein vermessener versuch mit diesem „white
man´s blues“-abend allen sparten referenz zu erweisen, doch soll
das rebellentum akzentuiert und den urban cowboys eine heimat geboten werden.
schlußendlich will man damit mindestens in die „country music hall
of fame“ aufgenommen werden. hängt ihn höher!
<br>ein abend von und mit den plattenhobo´s: evil knievel, g.r.a.m.
und tex carter
<br>& special guest concert: some velvet morning
<br> </html>