<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
<HTML><HEAD>
<META http-equiv=Content-Type content="text/html; charset=iso-8859-1">
<META content="MSHTML 5.50.4522.1800" name=GENERATOR>
<STYLE></STYLE>
</HEAD>
<BODY bgColor=#ffffd8>
<DIV><FONT face=Arial size=2>
<DIV><FONT face=Arial size=2><FONT face="Times New Roman" size=3><FONT
face=Arial size=2>... HEUTE DIENSTAG 30. 1. 19:00 - <A
href="mailto:Widerst@nd-MUND">Widerst@nd-MUND</A> Vortrag...</FONT></DIV>
<DIV><BR>FORUM STADTPARK<BR>Stadtpark 1, 8010 Graz<BR><BR>Workshops im März -
Anmeldungen bitte per Post oder email an </FONT><A
href="mailto:forum@mur.at"><FONT face="Times New Roman"
size=3>forum@mur.at</FONT></A><BR><BR><FONT face="Times New Roman" size=3>1.
Theater-Cafe-Workshop mit der japanischen Künstlergruppe RE[ ] /<BR>Responsive
Environment. Teilnahme gratis.<BR> 2. Webdesign für AnfängerInnen mit Cym
(Amsterdam): 2 Wochenende zu<BR>insgesamt S 600,--. Anmeldeschluss: 26.
2.<BR> 3. "Mädchenwelten - girls cross the border": Videoworkshop für in-
und<BR>ausländische Mädchen. Teilnahme gratis.<BR><BR><BR>1. RE [ ] / Responsive
Environment (Tokyo) - Theater-Cafe-Workshop<BR><BR>2. 3. - 4. 3., 7. 3., 8.
3.<BR>Beginn: 2. 3. um 16:00 Uhr<BR><BR>Die junge japanische Künstlergruppe RE [
] erarbeitet im März im Forum<BR>Stadtpark die multimediale Performance
"Sauvage". Dazu wird der<BR>Veranstaltungsraum in ein Theater-Cafe
umfunktioniert, das in diesem<BR>Zeitraum als Kommunikationsraum mit der
lokalen Bevölkerung fungieren soll.<BR>Die Mitglieder von RE [ ] laden
ein, gemeinsam mit ihnen im Rahmen eines<BR>Workshops das Environment zu
gestalten: Planung des Theaterraums,<BR>Raumdesign, Design von Kostümen für die
Mitarbeiter, Zusammenstellung des<BR>Menüs fürs Cafe...<BR>Teilnehmen können
alle, die sich für folgendes interessieren: Betrieb eines<BR>Theaters, die
Produktion von Aufführungen und Performances, Planung und<BR>Betrieb eines
Cafes, Planung eines Raumes (Architektur, Innenarchitektur),<BR>Design und
Kochen.<BR>Während des Workshops werden Bilder- und Tonmaterialien inklusive
Interviews<BR>von RE [ ] - Mitgliedern gesammelt. Sie werden collageartig in
die<BR>Aufführungen miteinbezogen.<BR><BR>Workshopleiter: Jin HDK/SLM
(Architekt, Arata Isozaki & Ass.), Takao<BR>Nishizawa (Architekt), Takumi
Endo (Komponist), Kazuhiro Takijiri<BR>(Designer), Satoru Yamashiro (Architekt,
Maki & Ass.)<BR> Keine Vorkenntnisse notwendig. Teilnahme
kostenlos.<BR><BR><BR>2. Cym (Amsterdam) - Webdesign für
AnfängerInnen<BR><BR>Sa. 3. 3. + So. 4. 3. 14:00 - 18:00 Uhr<BR>Sa. 10. 3. + So.
11. 3. 14:00 - 18:00 Uhr<BR><BR>An zwei Wochenenden werden die Grundkenntnisse
zum Erstellen einer eigenen<BR>Webpage vermittelt. Das Ergebnis: eine eigene
Homepage. Keine Vorkenntnisse<BR>notwendig!<BR>Kursbeitrag für insgesamt 4 Tage
Workshop: S 600,--<BR><BR>Die Web-personality Cym arbeitet seit 1996 als
Webdesignerin. Sie war an<BR>zahlreichen Netzkunstprojekten beteiligt, u.a. mit
42 an der Ausstellung<BR>"net_condition" im Steirischen Herbst 1999, </FONT><A
href="http://cym.net/42"><FONT face="Times New Roman"
size=3>http://cym.net/42</FONT></A><FONT face="Times New Roman" size=3>.
Ebenfalls<BR>1999: VRML-multi-user-world für Elevator, Amsterdam (mit real-audio
und<BR>Webcam-Connection). 2000: Aufbau einer Multimedia Klasse in Odzak
(Bosnien)<BR>und Erstellung von Webseiten mit den Studenten. August/September
2000<BR>html/webdesign-Kurse und Performance bei 'hEXPO', Slowenien<BR></FONT><A
href="http://cym.net/hexpo"><FONT face="Times New Roman"
size=3>http://cym.net/hexpo</FONT></A><FONT face="Times New Roman" size=3>.
FiSoLe, freier Linux-Workshop in Kunstwerk, Wien.<BR>In Planung:Aufbauend auf
den Webdesignkurs findet Ende März/Anfang April ein<BR>Workshop "Virtuelle
Räume" statt (3D-Räume im und ausserhalb vom Netz).<BR><BR><BR>3. "Mädchenwelten
- girls cross the border"<BR> März - Juni<BR>Vorbesprechung: 1. 3. von
16:00 - 18:00 Uhr, Cafe Palaver, Griesgasse 8.<BR><BR>Video-Workshop für in- und
ausländische Mädchen und junge Frauen mit Eva<BR>Ursprung.<BR>Gemeinsame
Produktion eines Videos: inhaltliche Planung, Aufnehmen,<BR>Schneiden - bis zum
fertigen Video.<BR>Dieser Workshop ist Teil des Projekts "Mädchenwelten" von
DANAIDA (im Rahmen<BR>von nex:it). Jugendliche Migrantinnen und junge
Inländerinnen arbeiten<BR>gemeinsam zum Thema "Mädchenidentitäten".<BR>Angeboten
werden insgesamt vier Workshops:<BR>Radio (Reni Hofmüller, Radio Helsinki) -
Gestalten einer Radiosendung<BR>Computer (Andrea Plank) - zeichnen, malen, Flyer
oder Zeitschriften<BR>layouten...<BR>Tanz mit Feuer (Bettina Fabian) - vom Tanz
mit Leuchtschnüren bis zum<BR>Feuerspucken<BR>Anmeldungen bei Irene Windisch
(Danaida): Tel. 71 06 60-15.<BR>Für den Videoworkshop: Forum
Stadtpark.</FONT><BR><BR><BR><BR></DIV></FONT></FONT></DIV></BODY></HTML>